Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Werner, P. provides 19 hits
1

Werner Hahlweg (Hrsg.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Untersuchungsausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Haumann, Heiko, in: Das Argument, 1975, S. 137-140 (Rezension)
2

Stalin, Mensch und Symbol. Das Protokoll einer Diskussion sowjetischer Historiker über die Stalinära, veröffentlicht in der in Paris erscheinenden russischen Emigrantenzeitschrift "Russkaja Mysl".

in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1987, S. 11-12
3

Neuerscheinung in der Reihe "Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung". Xenia Werner: Wassili Masjutin in Riga, Moskau und Berlin. Sein Leben in Bildern und Dokumenten

Andreesen, W., in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 9, 1989, 3, S. 13-15 (Rezension)
4

Boris Tomaschewskij: Theorie der Literatur. Poetik. Hrsg. und eingeleitet von Klaus-Dieter Seemann. Aus dem Russischen von Ulrich Werner

Held, Heinz-Georg, in: Das Argument, 29, 1987, 162, S. 281-282 (Rezension)
5

Thomas R. Beyer, Gottfried Kratz, Xenia Werner: Russische Autoren und Verlage in Berlin nach dem Ersten Weltkrieg. Mit 35 Illustrationen von Vasilij N. Masjutin (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung, 7)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 38, 1988, 9, S. 876-877 (Rezension)
6

Die Frühzeit Osteuropas

Werner, Robert, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 122-198
7

Handbuch der Geschichte Rußlands. Bd.1. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum. Hrsg. von Manfred Hellmann. (Unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günter Stökl, Robert Stupperich, Robert Werner) Band 1, I (I. Halbband)

Rhode, Gotthold, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 279-283 (Rezension)
8

Die Ausbildung der Sprachgemeinschaften in Osteuropa

Schmid, W.P., in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 102-121
9

Groß-Novgorod und Pskov/Pleskau

Goehrke, Carsten, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 431-483
10

Urgeschichte

Narr, Karl J., in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 73-101