Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Hoffmann, M. provides 65 hits
1

Hoffmann, Heinz: Mannheim, Madrid. Moskau. Erlebtes aus drei Jahrzehnten.

Kertzscher, Günter, in: Neues Deutschland, 14.02.1981, 38, S. 7 (Rezension)
2

Hoffmann, Heinz: Mannheim, Madrid, Moskau. Erlebtes aus drei Jahrzehnten.

Maetzke, Ernst-Otto, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.04.1981, 83, S. 8 (Rezension)
3

Der Winter

Tschanturia, Tariel, in: Sowjetliteratur, 29, 1977, 6, S. 74
4

Die Arbeiterklasse

Kilassonia, Nasi, in: Sowjetliteratur, 29, 1977, 6, S. 48
5

Warum bist du vom Weg abgekommen

Kalandadse, Anna, in: Sowjetliteratur, 29, 1977, 6, S. 31
6

Joachim Hoffmann: Deutsche und Kalmyken 1942 bis 1945 Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. (Einzelschriften zur militärischen Geschichte des Zweiten Weltkriegs, 14)

Jahn, Dieter, in: Osteuropa, 1977, S. 815-816 (Rezension)
7

Joachim Hoffmann: Deutsche und Kalmyken 1942-1945. (Einzelschriften zur militärischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges, 14)

Hillgruber, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 1975, 221, S. 748-749 (Rezension)
8

Hoffmann, Joachim: Kaukasien 1942/43. Das deutsche Heer und die Orientvölker der Sowjetunion. (=Einzelschriften zur Militärgeschichte, 35)

Poll, H.W., in: Osteuropa, 42, 1992, S. 1125-1126 (Rezension)
9

Joachim Hoffmann, Deutsche und Kalmyken 1942 bis 1945. Einzelschriften zur militärischen Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Bd.14.

Radke, Heinz, in: Wehrkunde, 1975, S. 440 (Rezension)
10

Deutsch für die Welt. Die deutsche Sprache boomt, vor allem in Osteuropa. Doch die Sprach-Exporteure, angeführt vom Goethe-Institut, werden ihres Erfolgs nicht froh: Bonn pumpt zusätzliche Millionenbeträge in Deutschkurse, kürzt aber drastisch die Kulturprogramme - eine "falsche Politik", wie Goethe-Chef Hilmar Hoffmann sagt

in: Der Spiegel, 05.09.1994, 36, S. 198-199, 201