Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Hammer, M. provides 10 hits
1

Mister Hammer und Genosse Sichel. Ein US-Millionär verdient in der Sowjetunion 20 Milliarden Dollar

Nenning, Günther, in: Profil, 2O, 1989, 9, S. 53-56
2

Moskaus liebster Kapitalist. Armand Hammer gilt Kissinger des Kommerz

Ihering, Barbara von, in: Die Zeit, 22.09.1978, 39, S. 61-68
3

Auf Lenins Flohmarkt. Jerusalem: Meisterwerke der Hammer-Kollektion

Seligmann, Ruth, in: Die Welt, 19.10.1984, 246, S. 17
4

Abenteuer mit alten Meistern. Armand Hammer bringt Bilder aus Leningrad nach Washington

Iden, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 28.05.1975, 121, S. 22
5

Miščenko-Ate, ein neuentdeckter russischer Dichter des Silbernen Zeitalters:

Miščenko,Ate, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang 1988, 329 S.
6

Ein Millionär, den Lenin Genosse nannte. Der US-amerikanische Geschäftsmann Armand Hammer wird heute 90 Jahre alt

Ortmann, Michael, in: Junge Welt, 21.05.1988, 120, S. 4
7

Der Doktor, den Lenin und Nixon schätzten. Armand Hammer, genannt "Kissinger des Kommerz", steht am Ende seiner amerikanisch-russischen Karriere

Imhof, Eckard Paul, in: Deutsche Zeitung, 28.05.1976, 22, S. 32
8

Miščenko-Ate, ein neuentdeckter russischer Dichter des Silbernen Zeitalters:. Urtextausgabe und Erstübersetzung; Bd. 1. Die drei Sieger (1910) (Tri pobeditelja). Das Buch des Glücks (1910) (Kniga sčast'ja) (u.a.)/

Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang 1987, 432 S.
9

Naum Gabo und der Wettbewerb zum Palast der Sowjets. Moskau 1931-1933. Eine Ausstellung der Berlinischen Galerie , Museum für Moderne Kunst und Architektur, Berlin in Kooperation mit dem Staatlichen Forschungsmuseum für Architektur, A.W. Stschussew, Moskau

Berlin: Berlinische Galerie 1992, 235 S.
10

Verbündete in der Forschung. Tradition der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Wissenschaften der DDR. Materialien eines Kolloquiums des Forschungsbereiches Gesellschaftswissenschaften der Akad. der Wissenschaften der DDR und der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR, 4.-5. Juni 1975 in Berlin. Hersg. von Horst Bartel, Werner Kalweit und Günter Kröber. Wiss. Red.: Peter Altner, Wolfgang Büttner und Conrad Grau

Berlin: Akademie-Verlag 1976, 317 S.