Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8426 provides 27 hits
21

Eine Feuerpause ohne Ende. Zwei Tagungen zum Konflikt um die Kaukasus-Enklave Berg-Karabach zeigten die Unmöglichkeit zwischen den Streitparteien Armenien und Aserbeidschan zu vermitteln

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1995, S. 9
22

Theodore Mackiw: Het'man Ivan Mazepa v zachidn'evropejs'kych dzerelach 1687-1709 (Hetman Ivan Mazepa in westeuropäischen Quellen 1687-1709). Mit einem Vorwort von Lubomyr Wynar

Kaczurowskyj, Igor, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1988, S. 255-257 (Rezension)
23

Tomaten züchten am Feiertag. Blankgefegte Straßen und die Lizenz zum Besäufnis ließen den 1.Mai früher zum Ereignis werden. Diesmal droht der Tag wieder militanten Gruppen in die Hände zu fallen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1994, S. 14
24

Die Angst des Westens, sich festzulegen, sitzt tief. Erst nach anfänglichem Zögern schlugen sich die Regierungen westlicher Staaten auf die Seite Jelzins, die Börsenspekulanten weltweit zeigten sich verunsichert

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 23.09.1993, S. 2
25

Anmut, Akrobatik und Hexenschuß. Beim DTB-Pokal der rhytmischen Sportgymnastik warfen die weltbesten Turnerinnen ihre Handgeräte: Timoschenko, die fünffache Weltmeisterin, und Skaldina dreifache WM-Titelträgerin, zeigten, wie's geht

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1990, S. 14
26

Wer hat Angst vor dem "alten Hut"? Die "Verwertung" der Moskauer Gespräche und ihre "Logik". Die letzte Debatte dieser Legislaturperiode im Bundestag wurde noch einmal zur Klarstellung genutzt. Die Gespräche in Moskau und ihre Bewertung durch die Opposition zeigten, wie unterschiedlich die Ansätze von Entspannung sind.

Cramer, Dettmar, in: Vorwärts, 10.07.1980, 29, S. 3
27

Die lange Nacht des Wissenschaftlers. Der russische Physiker Nikolai Abrosimov sieht zu, wie die Kristalle wachsen / Über 30 Stunden muß er darüber wachen / Weil er sie allein entwickelt hat, kann nur er allein sie züchten / Er hat sich daran gewöhnt, doch ein begeisterter Nachtarbeiter ist deswegen nicht aus ihm geworden

Löcker, Ivette; Winkel, Heike, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.2002, S.35