Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8215 provides 19 hits
11

Große Liebe - weite Welt oder zwischen Rio Bravo und Moskwa. Reise- und Zeitbilder 1920-1940

Goldschmidt, Alfons, Berlin Buchverlag Der Morgen 1974, 395 S.
12

Jetzt haben zwei ein Zeitpolster. Noch offene Fragen: Wer belegt Plätze hinter der UdSSR

Hönel, Manfred, in: Junge Welt, 20.05.1977, 119 B, S. 8
13

Die Weltöffentlichkeit nährt sich von den Spekulationen. Reagan und Gorbatschow setzen sich über den eigenen Zeitplan hinweg.

Worthmann, Joachim, in: Stuttgarter Zeitung, 13.10.1986, 236, S. 4
14

Gespräche über sowjetischen Truppenabzug in Vorbereitung. Vorschlag aus Ost-Berlin von Moskau zustimmend beantwortet - DDR-Außenministerium: Zeitplan unerläßlich.

in: Der Tagesspiegel, 17.07.1990, 13 621, S. 5
15

Rußland will Ausstieg aus Rubelzone vertraglich regeln. Baltische Präsidenten fordern Zeitplan für Abzug der Roten Armee

in: Der Tagesspiegel, 27.06.1992, 14242, S. 2
16

Rußland will baltische Stützpunkte. Zeitplan für den Rückzug der Roten Armee aus dem Baltikum weiterhin unklar / Streit über Finanzierung

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1992, S. 8
17

Politische Lösung oder Afghanistans Vendee. Der Vertreter der sowjetischen Nachrichtenagentur Nowosti zu den Hinweisen eines Zeitplanes für den Abzug der sowjetischen Truppen aus Afghanistan

Guk, Sergej, in: Die Tageszeitung / taz, 29.04.1986, S. 4
18

Scheinmanöverkritik im Brüsseler Bunker. Gleich zu Beginn des Nato-Gipfels in Brüssel wurde klar, daß die lautstark geführte innerwestliche Debatte um eine Aufnahme osteuropäischer Staaten in die Allianz nur eine Scheindebatte war: Die vom US-Präsidenten lancierte "Partnerschaft für den Frieden" wurde, wenn auch ohne konkreten Zeitplan angenommen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1994, S. 3
19

Das vereinte Europa bricht auf zu neuen Ufern. Die Europäische Union will sich vom Mittelmeer bis an die Narwa ausdehnen / Die Eu-Kommission hat gestern in Straßburg dem Europaparlament die Aufnahme Zyperns, Ungarns, Sloweniens, Tschechiens, Polens und Estlands vorgeschlagen / Der Zeitplan für den Beitritt hängt von den wirtschaftlichen Fortschritten ab

Berger, Alois, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1997, S.3