Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7470 provides 113 hits
101

Liselotte Feyerabend: Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 7)

Udolph, Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 285-287 (Rezension)
102

"Es geht um das Warum und Wie". Der Rigaer Historiker Margers Vestermanis über bodenständigen Antisemitismus und die Ermordung der baltischen Juden / Der Autor gehört zu den etwa 1.200 Menschen, die den Holocaust in Lettland überlebten

Vestermanis, Margers, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 26
103

Unsinniges Fieber. Sowjet-Union: Eine religiöse Weltkonferenz in Moskau sollte für Abrüstung im Weste werben. Ein reuiger Sünder war dabei - Ex-Antikommunist Billy Graham.

in: Der Spiegel, 17.05.1982, 20, S. 150-151
104

Zum Goldenen Vlies und den heißen Teigkügelchen. Das erste nichstaatliche Reiseunternehmen der UdSSR hat sich in Georgien etabliert / Kooperative erfreut sich reger Unterstützung der örtlichen Behörden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1989, S. 9
105

Das Leben der Werktätigen reicher und sinnvoller machen (Sdelat' bogače, polnokrovnee žizn' ljudej truda):. Rede des Generalsekretärs des ZK der KPdSU auf der Kundgebung der rumänisch-sowjetischen Freundschaft; Bukarest, 26. Mai 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 15 S.
106

V.V. Dorošenko: Myza i rynok. Chozjajstvo Rižskoj iezuitskoj kollegii na rubeže XVI i XVII vv. (Gutshof und Markt. Die Wirtschaft des Rigaer Jesuiten-Kollegiums an der Wende vom 16. zum 17. Jh.) (Akademija Nauk Latvijskoj SSR, Institut istorii.)

Harder-Gersdorff, Elisabeth, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1975, S. 741-742 (Rezension)
107

Ruhiger im Untergrund. Der Reformkurs des spanischen KP-Chefs Carrillo stößt in der eigenen Partei auf unerwartet großen Widerstand: Der erste legale Parteitag seit 45 Jahren soll vom Leninismus abrücken.

in: Der Spiegel, 17.04.1978, 16, S. 180-184
108

Gegen das Schlussstrichdenken. Zurückhaltende Erinnerungen, die sich jede Sentimentalität verbieten: Heike Gläser portr"tiert in ihrem Dokumentarfilm "Die Präsidenten" zwei Überlebende des Rigaer Ghettos, die heute einer Überlebendenorganisation lettischer Juden vorstehen

Kappert, Ines, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.2002, S.25
109

(Theaterkritik über:) Rimski-Korsakov, Nikolaj: Das Märchen vom Zaren Saltan. Hamburg, Staatsoper; Gastspiel der Dresdener Staatsoper. Regier: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Siegfried Kurz

Wagner, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.01.1978, 20, S. 25
110

Grosnyj - Die Angst der Rächer. Präsident Boris Jelzin schickt jetzt Spezialeinheiten in die Ruinen der tschetschenischen Hauptstadt, um die Rebellen endgültig in die Knie zu zwingen. Doch selbst Moskaus Elitesoldaten fürchten sich vor den Anschlägen der Partisanen

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 16.02.1995, 8, S. 16-26