Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7220 provides 60 hits
51

"Mütterchen, rette meine Zukunft: Geh und sag ja zur neuen Sowjetunion". Das Moskauer Stadtkomitee der KPdSU bereitete sich sehr gründlich auf das Allunionsreferendum vor

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1991, S. 3
52

Das Treffen in Bonn. Auszüge aus den Tischreden von Bundeskanzler Helmut Schmidt und Generalsekretär Leonid Breschnew am Montagabend in der Godesberger Redoute.

in: Süddeutsche Zeitung, 25.11.1981, 271, S. 10
53

Heimatlos im Jahr der Ratte. Schamanismus und Avantgarde: Sainkho Namtschylak stammt aus der sibirischen Steppe. Die Obertonsängerin verbindet mit ihren Improvisationen asiatische und westliche Einflüsse. Nur in Tuwa darf sie nicht mehr auftreten

Schwab, Waltraud, in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1996, S. 27
54

Wie offen redet man miteinander? (Interview mit Valentin M. Falin, Botschafter der UdSSR in der Bundesrepublik Deutschland, zum aktuellen Stand der deutsch-sowjetischen Beziehungen).

Gründler, Gerhard E.; Schueler, Hermann, in: Vorwärts, 24.04.1975, 17, S. 3
55

Eine Ikone auf Lesereise. Als wäre die Zeit stehengeblieben: Michail Gorbatschow zieht durch die Lande und bringt seine politische Bilanz unters Volk - auf 1.232 Seiten / Genscher redet, und Diepgen schläft ein

Schmitz, Thorsten, in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.1995, S. 5
56

Jelzin in den Fängen der Falken. Das Sterben in Dagestan geht weiter, doch Rußlands Präsident redet vom erfolgreichen Endschlag. Er hat den Kontakt zur Realität verloren. Dafür sorgt die Kremlgarde

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1996, S. 9
57

Sankt Georg reitet für die Sowjets. Die Sensation des Ausstellungsjahres 1988: "1000 Jahre russische Kunst" künden in Schloß Gottorf bei Schleswig vom Stolz der Kommunisten auf die Schätze der Kirche.

Welt, Alfred, in: Rheinischer Merkur, 19.07.1988, 34, S. 15
58

Scharmützel hinter den Kulissen. Rußlands Verteidigungsminister Rodionow redet Klartext und beschwört eine Apokalypse der Armee / Dahinter steckt die Absicht, notwendige Reformen hinauszuzögern

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.02.1997, S.8
59

Trommelfeuer aus dem Moskauer Kreml. Rußlands Präsident reitet heftige Attacken gegen die Nato und warnt vor einem Einsatz von Bodentruppen im Kosovo / Der kommunistische Duma-Präsident Selesnjow berichtet vom Wunsch Miloševič', der russisch-weißrussischen Union beizutreten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1999, S.7
60

Amis fürchten Gorbis neue Friedfertigkeit. Meint es der kremlchef ehrlich mit seinen innen- und außenpolitischen Vorschlägen? Oder reitet er auf einem trojanischen Pferd, aus dem die Kräfte des Kommunismus im richtigen Moment gestärkt herausquillen? Den amerikanischen Medien ist Gorbatschows Politik nicht ganz geheuer

Glitz, Tina, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.1987, S. 8