Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Q4727 provides 19 hits
11

Moskaus olympisches Dorf. Sowjetunion: In Nikolskoje entsteht das große Quartier der Olympiade 1980

Rybakow, Jewgenij, in: Wochenpost, 25.11.1977, 48, S. 26
12

Greenpeace bezieht Quartier in Moskau. Mit Rockstars stellt sich Greenpeace in der UdSSR vor

in: Die Tageszeitung / taz, 10.03.1989, S. 6
13

Peking und Tokio vertiefen Kontakte. Ferner Osten: Moskaus Quertreibereien bisher ohne Erfolg.

Studnitz, H.G. von, in: Bayernkurier, 12.06.1982, 24, S. 10
14

V. Stanley Vardys: The Catholic Church, Dissent and Nationality in Lithuania. East European Quarterly Boulder

Stražas, Aba, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 135-137 (Rezension)
15

Die letzte skandinavische Vereisung und ihr periglazialer Saum in Mittel- und Osteuropa im Spiegel der Zusammenarbeit von Quartärforschern aus der DDR, der VR Polen und der UdSSR. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Rückblick

Gellert, Johannes F., in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1977, S. 921-931
16

Attacke der Quertreiber. Jelzins Gegner versuchen, die Regierung zu spalten. Trotz des Führungschaos ist Rußland weiter auf seinem Reformweg, als der Westen denkt.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 06.08.1993, 32, S. 9
17

Liegt Clinton in Jelzins Einflußsphäre? Der russische Präsident darf aus seinem Washingtoner Quartier nicht nur das Weiße Haus bewundern, er will sein amerikanisches Gegenüber auch diplomatisch beeindrucken

Böhm, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 28.09.1994, S. 8
18

Mit der Bahn ins Quartier. Mit seinem Buch "Nomenklatura" wurde Michail Voslensky in den achtziger Jahren berühmt. Jetzt hat der russische Historiker eine beachtliche Analyse von Geheimakten des ZK der KPdSU vorgelegt. Voslensky, Michael S.: Das Geheime wird offenbar. Moskauer Archive erzählen (1917-1991).

Wolf, Markus, in: Der Tagesspiegel, 05.10.1995, 15408, S. 8 (Rezension)
19

"Für jeden Ami ein Russe". Nachdem die US-Truppen aus dem rheinland-pfälzischen Hunsrück abgezogen sind, haben rund 10.000 Rußland-Aussiedler die frei gewordenen Quartiere bezogen. Trotz deutscher Pässe fühlen sich die "Russen", wie die Zuwanderer genannt werden, ähnlich fremd wie einst im Osten, wo sie als "die Deutschen" Mißtrauen erregten

in: Neues Leben, 06.04.1994, 14, S. 3