Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1584 provides 135 hits
91

Ein Integrator? Iwan Poloskow: "Die Partei vor dem inneren Zerfall retten, aber sie auch schützen vor allen Kräften, die links oder rechts von ihr stehen.

Herrmann, Klaus, in: Neues Deutschland, 25.06.1990, 145, S. 2
92

Eine Partei als Waffe gegen zwei Präsidenten. Der neue russische KP-Chef Iwan Poloskow hat Michail Gorbatschow und Boris Jelzin als lebende Ziele.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 26.06.1990, 12 690, S. 3
93

Ein cleverer Polizeichef aus Potsdam gab sich als Kunstliebhaber aus und fand ein Mosaikbild des beruehmten Bernsteinzimmer. Dennoch gibt es keine neue Spur zu dem seit Kriegsende vermissten Kunstschatz

in: Der Tagesspiegel, vom 16.05.1997, S. 3
94

Der kulturelle Geist der Nation überdauert Staaten und Ideologien. Die Paulskirchen-Rede von Lew Kopelew, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels.

Kopelew, Lew, in: Frankfurter Rundschau, 19.10.1981, 242, S. 7
95

Über die notwendige Kunst des Friedenstiftens. Im Wortlaut: Aus der Dankrede des aus der Sowjetunion ausgebürgerten Schriftstellers Lew Kopelew in der Frankfurter Paulskirche.

in: Die Presse, 20.10.1981, 10075, S. 5
96

Ilustrowany słownik samochodowy: 6-języczny's polsko, rosyjsko, angielsko, francusko, niemiecko, włoski (Illustriertes Autowörterbuch)

Blok, Czesław; Jezewski, Wiesław, Warszawa: Wydawnictwa Kommunikacji i Łaczności 1976, 876 S.
97

Technika świetlna. angielsko, niemiecko, franzcusko, rosyjsko, hiszpańsko, polsko, wegięrsko słowacki; około 5000 pojęć

Berlin: Verlag Technik; Warszawa: Wydawnictwa Naukowo-Techniczne 1977, 364 S.
98

Królewiec a Polska (Königsberg und Polen) (=Ośrodek Badań Naukowych im. Wojciecha Ketrzyńskiego w Olsztynie, Rozprawy i Materiały, 135).

Hartmann, Stefan, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 44, 1995, 3, S. 439-441 (Rezension)
99

Jerzy Rósiewicz: Polsko-radzieckie stosunki naukowe w latach 1918-1939. (Polnisch-sowjetische wissenschaftliche Beziehungen in den Jahren 1918-1939.)

Hartmann, Karl, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 298-299 (Rezension)
100

KPdSU-Apparat probte den Aufstand. Russische KP wählte Poloskow zum Ersten Sekretär / Gorbatschow verzichtet nicht auf den Parteivorsitz

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 25.06.1990, S. 8