Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6425 provides 54 hits
41

Go east!. Lettland nichtlinear: eine Konferenz über Chaos und Harmonie an der Rigaer Universität und ihre Fortsetzung im richtigen Leben. Eine dringende Reiseempfehlung

Schmitter, Elke, in: Die Tageszeitung / taz, 06.06.1992, S. 11-12
42

Diplomatie um zwei Uhr nachts. Nächtliches Außenministertreffen der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats: Russischer Kompromißvorschlag sieht Ende der Kontrollen zu Atomwaffen- und Raketenproduktion vor

in: Die Tageszeitung / taz, 20.11.1997, S.4
43

Erbitterter Widerstand in Moskau. Teile der Armee liefen zu Jelzin über / Junta setzt weitere Panzer in Marsch / Nächtliche Ausgangssperre verhängt

in: Berliner Morgenpost, 21.08.1991, 194, S. 1-5
44

Vom heiteren Mythos zum düsteren nächtlichen Spuk. Vladimir Askenazy stellte im Konzert mit der Radio-Symphonie-Orchester den unbekannten César Franck vor

Jena, Hans-Jörg von, in: Volksblatt Berlin, 14.03.1989, S. 8
45

Marx, Mullahs und Mercedes. Nach dem Exitus der Sowjetunion steuert das mittelasiatische Usbekistan zielstrebig auf einen islamischen Gottesstaat zu - zum entschiedenen Nachteil der Russen und der Frauen

Dammann, Peter; Lützen, Andre, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1992, S. 11
46

Früher Morgen. Die Ameise. Choresmisches Segach. Zuneigung. Der fröhliche Egoist. Um ihretwillen. Nächtliche Metaphern. Himmel. Der Feiertag. Sei er auch kein Vogel... Je länger ich lebe...

Salih, Muhammad, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 4, S. 121-125
47

Merkzeichen eines Herbstes (Osennie zamety). Zeichenstunde (Urok risovanija). Die Liebe des Menschen (Čelovečeskaja ljubov'). Sprachkunde (JAzykovedenie). Nächtlicher Himmel (Nočnoe nebo). Mit einem Pinselhieb... (Manoveniem kisti...)

Kuprijanow, Wjatscheslaw, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 138-145
48

Export-Import: Vor- und Nachteile. Der Jahresbericht der Industrie- und Handelskammer der RF "Das russische Unternehmertum" gibt dem Abschnitt über die Außenwirtschaftsbeziehungen Rußlands breiten Raum. Im folgenden werden Auszüge aus diesem Bericht sowie konkrete Empfehlungen an die Regierung der RF veröffentlicht

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1995, 3-4, S. 3
49

Was je vom ersten Eindruck halten? Im Halbschlaf noch... Kühler Atem der Newa... Schritte des Lebens. Wovon sprach ich nur?... In die nächtlichen Wolken... Der Springbrunnen. An Neuigkeiten fehlt's uns nie!... Kehrt man heim... Michelangelo. Sich in die Nacht vergraben...

Kuschner, Alexander, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 6, S. 106-113
50

Rudolf Benninger: Die sowjetische Gesetzgebung zur rechtlichen Stellung des nichtehelichen Kindes unter besonderer Berücksichtigung Ihres Einflusses auf die Geburtenzahl. (Osteuropainstitut an der Freien Universität Berlin. Rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen, Bd. 6)

Kittke, Horst-Dieter, in: Recht in Ost und West, 22, 1978, S. 282-283 (Rezension)