Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6881 provides 24 hits
11

Rußlands Opposition will sich formieren. Gründungskongreß geplant / Lebed fordert Mitspracherecht bei Regierung

in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1996, S. 9
12

Grosny fordert Mitsprache bei Pipeline-Betrieb. Entwurf für russisch-tschetschenisches Zollabkommen

in: Neue Zürcher Zeitung, 16.06.1997, 136, S.2
13

Verbissener Streit um die atomare Abrüstung. Die Ukraine will Mitspracherecht gegen Moskauer Alleinvertretungsanspruch durchsetzen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.04.1992, 88, S. 2
14

Die Sowjetunion erwartet eine Zeit der Experimente. Michail Gorbatschow will die Mitspracherechte der einfachen Arbeiter und Genossen stärken

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 27.02.1986, 48, S. 4
15

Ukraine fordert Mitsprache bei atomarer Abrüstung. Krawtschuk: Jelzin darf nicht allein über GUS-Atomwaffen verhandeln

in: Der Tagesspiegel, 20.02.1992, 14119, S. 2
16

Dem Kreml werden Macht und Mitsprache streitig gemacht. Die Sowjetrepubliken wetteifern in ihrem Streben nach politischer und wirtschaftlicher Eigenständigkeit.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.08.1990, 200, S. 6
17

Selbstbestimmung der Deutschen, aber Mitsprache der vier Siegermächte. Freimütige Gespräche zwischen Michail Gorbatschow und Helmut Kohl in Moskau

in: Neues Deutschland, 12.02.1990, 36, S. 1
18

Wer verfügt künftig über die sowjetischen Atomwaffen? Entwurf des Unionsvertrages gibt dem Kreml alle Kompetenzen / Die Republiken fordern jedoch ein Mitspracherecht

Pintschukow, Juri, in: Der Morgen, 08.01.1991, 6, S. 3
19

Moskau akzeptiert ein fast weltweites Mitspracherecht Bonns. Die Sowjets vermeiden übersteigerte Erwartungen von der Begegnung Schmidts mit Breschnjew.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.06.1980, 147, S. 4
20

Mitsprache durch die Hintertür. Viermächte-Verantwortung für Berlin: In Moskaus "Dokumentation" über angebliche Rechtsverstöße wird die DDR wie eine fünfte Signatarmacht behandelt

Kinnigkeit, Willi, in: Süddeutsche Zeitung, 25.02.1978, 47, S. 10