Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6668 provides 157 hits
131

Das deutsche NOK beschließt: Keine Mannschaft zu den Moskauer Spielen. 59 gegen 40 Stimmen. Die Bundesregierung befriedigt. Carter: Eine mutige Entscheidung.

Haffner, Steffen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.05.1980, 113, S. 1-2
132

Mehr befohlen. Trotz Boykotts nehmen in Moskau ungefähr so viele Mannschaften teil wie 1976 in Montreal. Aber in einigen Sportarten verlieren die Wettkämpfe ihren sportlichen Wert.

Gloede, Walter, in: Der Spiegel, 02.06.1980, 23, S. 164-166
133

UdSSR-Sieg auf der ganzen Linie. Alle Trikots an die UdSSR: Blau für die Mannschaft, Gelb und Grün für Aavo Pikkuus, Violett für Wladimir Osokin

in: Junge Welt, 23.05.1977, 121 B, S. 1
134

Adios Barcelona 1992 - Welcome to Atlanta 1996. Die deutsche Mannschaft beendete die Spiele der XXV. Olympiade hinter der GUS und den USA mit 81 Medaillen auf Platz 3

in: Berliner Zeitung, 10.08.1992, 185, S. 17
135

Die Sowjetunion braucht eine Koalitionsregierung. Interview mit Gorbatschow-Berater Stanislaw Schatalin über Litauen und sein Ausscheiden aus der Mannschaft des Präsidenten

Kasutin, Dmitri, in: Moskau News, 1991, 2, S. 2
136

Zwei Briefe an Lawrentij Berija. Um die Verurteilung ihres Mannes Sergej Efron abzuwenden, appelliert Marina Zwetajewa "an die Gerechtigkeit"

Zwetajewa, Marina, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1992, S. 15
137

Ein Irrtum eines großen alten Mannes? Wladimir Horowitz spielt ein Konzert und eine Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart

Herbort, Heinz Josef, in: Die Zeit, 11.12.1987, 51, S. 60
138

Sowjetunion vor China und der DDR Weltmeister. Turbulenter WM-Mannschaftskürwettbewerb der Damen: Sechs Russinnen geschlossen an der Spitze - Steigerung der Schweizerinnen.

Ruschetti, Paul, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.11.1981, 276, S. 36
139

P.A. Florenskij: Mnimosti v geometrii. Moskva 1922. Nachdruck nebst einer einführenden Studie von Michael Hagemeister. (Specimina Philologiae Slavicae, Supplementband 14)

Röhling, Horst, in: Ostkirchliche Studien, 35, 1986, S. 204-204 (Rezension)
140

Die Mädchen lernen, für die Mannschaft "zu leben und zu atmen". Turnen: Interview mit Damen-Cheftrainer Vladimir Prorok zur Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Moskau.

Blume, Klaus, in: Die Welt, 30.09.1981, 227, S. 10