Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5886 provides 40 hits
31

Amerikas neuer Bomber kann Radarwellen löschen oder in die Irre führen. Das "unsichtbare Flugzeug" ist keine Wunderwaffe. Es zwingt die Sowjets aber, sich eine neue Radartechnologie einfallen zu lassen.

Rühle, Hans, in: Die Welt, 07.11.1980, 261, S. 5
32

Halsstarrigen blieb die Schule versperrt. Die einen bevorzugen die Illegalität, andere lasssen sich von den Behörden registrieren: deutschsprachige Lutheraner in der Sowjetunion haben einen schweren Stand.

Stricker, Gerd, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.08.1986, 33, S. 14
33

Absturz aufgeklärt. Der Pilot der russischen Tupolew bekam von dem Schweizer Lotsen und bordeigenem Kollisions-Warnsystem widersprüchliche Anordnungen

Schröder, Alena, in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.2002, 6795, S.2
34

(Theaterkritik über:) Wampilow, Alexander: Letzen Sommer in Tschulimsk. Berlin(DDR), Kammerspiele. Regie: Horst Schönemann, Bühnenbild: Franz Zauleck

Beckelmann, Jürgen, in: Süddeutsche Zeitung, 07.02.1978, 31, S. 14
35

Lauschangriff gegen Jelzin. Rußlands Präsident soll samt Familie bespitzelt worden sein / Dahinter soll Oligarch Beresowski stecken / Gehen mußte zunächst mal der Generalstaatsanwalt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1999, S.5
36

Sterben, um Leben zu retten. Wladimir Tschernosenko mußte mit miserabler westlicher Technik den Tschernobyl-Brand löschen / Trotz seines nahen Todes bedauert er seinen Einsatz nicht

Kissel, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1995, S. 7
37

In Gedenken an die Dschungelwelt. Letzmalig: Die Westgruppe der russischen Streitkräfte begeht den "Tag der Befreiung" am 8.Mai vor den Berliner Ehrenmalen / Desolater Zustand der Bauwerke, Zahn der Zeit und steter Tropfen haben ganze Arbeit geleistet

Plath, Jörg, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1994, S. 30
38

Jörg Leuschner: Novgorod. Untersuchungen zu einigen Fragen seiner Verfassungs- und Bevölkerungsstruktur. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe 1: Gießner Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 107)

Knackstedt, Wolfgang, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 269-271 (Rezension)
39

(Theaterkritik über:) Avos: Musica. Musik von Alexej Ribnikow; Text von Andrej Wosnessenski. Deutschsprachige Erstaufführung;. Freiburg (i.Br.). Gorßes Haus. Regie: Elmar Gehlen. Musikalische Leitung: Bruno Leuschner. Bühnenbild: Hans Tschäppät.

Hoffmann, Stephan, in: Die Welt, 10.10.1988, 237, S. 18
40

(Theaterkritik über:) Avos: Musica. Musik von Alexej Ribnikow; Text von Andrej Wosnessenski. Deutschsprachige Erstaufführung;. Freiburg (i.Br.). Gorßes Haus. Regie: Elmar Gehlen. Musikalische Leitung: Bruno Leuschner. Bühnenbild: Hans Tschäppät.

Höbel, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 03.11.1988, 254, S. 51