Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5762 provides 127 hits
111

Valentin Lavrent'evič JAnin: Novgorodskaja feodal'naja votčina. Istoriko-genealogičeskoe issledovanie. (Der Novgoroder Erbgrundbesitz. Eine historisch-genealogische Untersuchung)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 249-251 (Rezension)
112

Höhere Bildung - Sprechsituationen bei Begegnungen und Diskussionen (Vysšee obrazovanie - rečevye situacii pri vstrečach i diskussijach). Lehrmaterial zur Entwicklung der Sprechfertigkeit für die Sprachkundigenausbildung IIa, Russ.

Otto, S.; Petrova, N., Berlin: Humboldt-Universität, Sekt. Fremdsprachen 1975, 234 S.
113

Als die Bilder reisen lernten. Kulturelle Öffnung in der Sowjetunion: Mit der bildenden Kunst tun sich die Reformer zwar vergleichsweise schwer, aber das Interesse der Öffentlichkeit an den neuen Formen ist groß.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 03.04.1988, 14, S. 22
114

Doktor Najibullah lernt wieder beten. Acht Jahre nach dem Einmarsch der Roten Armee: Der kommunistische Parteichef Afghanistans bereitet sich auf den Abmarsch der sowjetischen Helfer vor

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 24.12.1987, 52, S. 3
115

Wie lernt man einander vertrauen? (Kak naučit'sja doverjat' drug drugu). Rundtischgespräch in der Presseagentur Nowosti 7.-8. April 1987 ("Kruglyj stol" Agentstva pečati Novosti 7-8 aprelja 1087 goda)

Moskau: APN 1987, 69 S.
116

S. Otto, N. Petrowa: Vysšee obrazovanie. Rečevye situacii pri vstrečach i diskussijach (Höhere Bildung. Sprachsituationen bei Begenungen und in Diskussionen). Lehrmaterial zur Entwicklung der Sprechfertigkeit für die Sprachkundigenausbildung IIa

Stöckl, Ernst, in: Fremdsprachenunterricht, 22, 1978, S. 240-241 (Rezension)
117

OSZE-Delegation im Bombenhagel von Grosny. Heftige russische Angriffe auf die tschetschenische Hauptstadt / Dudajew droht / Kinkel lernt dazu: Jelzin sei in Gefahr, den Ruf des Demokraten zu verlieren

in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1995, S. 2
118

Ideologischer Eiertanz der DKP. DKP-Vorstandsmitglied Steigerwald referierte über Gorbatschows neuen Kurs, hielt Kritik an den alten Verhältnissen jedoch für "gefährlich" / Korrespondent in Moskau "lernt gerade Russisch"

Weisfeld, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 03.03.1987, S. 4
119

Die Affäre Pljuschtsch. Der Psychoterror in der Sowjetunion. Dokumentation zusammengestellt von Tania Mathon und Jean-Jacques Marie. Mit einem Vorwort von Michel Broué, Henri Cartan und Laurent Schwartz.

Marko, Kurt, in: Osteuropa, 1977, S. 266-268 (Rezension)
120

Die planmäßige Erhöhung des mathematischen Könnens bei allen Schülern im Unterricht der unteren Klassen durch Nutzung der Lerntheorie Galperins. Unter besonderer Beachtung eines gezielten Einsatzes der Sprache zur Sicherung der Bewußtheit der Schüler.

Radeke, Herbert, Pädagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" 1976