Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5661 provides 54 hits
41

Seltsame Liebschaften. Eine Reise von Piterburch über Petrograd nach Leninburg laut dem 1922er Programm von Intourist / Parteibonzen und Wertkonservative in der Abwehrschlacht vereint

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 06.06.1991, S. 9
42

"Sie behandeln uns wie Dreck". Unruhen an der Moskauer Lumumba-Universität nach dem Tod eines schwarzen Studenten: "Du kannst froh sein, wenn sie dich nur als 'schwarzen Bastard' beschimpfen"

in: Die Tageszeitung / taz, 14.08.1992, S. 8
43

Die Moskauer Universität der Völkerfreundschaft. Patrice-Lumumba-Universität bildet Fachkräfte für die Entwicklungsländer aus (Studenten, Aspiranten und Hospitanten aus 96 Ländern).

Jason, Igor, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1980, S. 770-771
44

Zeit und Raum. Wir. Leninpioniere - Jahrgang 1944. Regen. Im Mai. Mein trockener Gaumen. Fortschritt. Im Kaukasus. Kunzewo - Prominentenhof in Moskau. In der Frühe. August. Schlaflosigkeit

Weber, Waldemar, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.05.1991, 98, S. 3
45

Die Generation der Terpsichore. Interview mit Wladimir Wassiljew, Leninpreisträger, Volkskünstler der UdSSR und Ballettsolist des Staatlichen Akademischen Bolschoi-Theaters.

Grischina, J., in: Kulturelles Leben, 1975, 10, S. 22-23
46

F. Kvetnickij: Clavis Poetica. Eine Handschrift der Leninbibliothek Moskau aus dem Jahre 1732 mit einer Einleitung herausgegeben von B. Uhlenbruch. (Rhetorica Slavica, Bd. III - Slavistische Forschungen, Bd. 27/III)

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 6, S. 928-930 (Rezension)
47

Regen. In der Buchmesse. Anweisungen zum Überleben. Leninpioniere, Jahrgang 1944. Prominentenfriedhof in Moskau. Rosarote Brillen. Im Mai. Viele reden. Mein trockener Gaumen

Weber, Waldemar, in: Freundschaft, 26.05.1990, 99, S. 3
48

Der Gott der Marktwirtschaft betritt das Haus des Künstlers. Brief aus Moskau: Die Ausstellung "Russische Kunst 1993". Postmoderne Verzückung, Rückkehr der Leninbilder und die neue magische Realität

Jakimowitsch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1993, 14636, S. 17
49

Der Lenin fehlt dem Leninplatz. Senatsbaudirektorin Jakubeit will den Städtebau der Nachkriegsmoderne bewahren / Masterplan-Ideen als "Verhübschung" abgelehnt / Kommt Lenindenkmal wieder?

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 05.03.1997, S.22
50

Istoričeskij opyt Velikogo Oktjabrja. K 80-letiju laureata Leninskoj premii akademika I. I. Minca (Die historischen Erfahrungen des Großen Oktober. Zum 80. Geburtstag von Leninpreisträger Akademiemitglied I. I. Minc)

Voigt, Gerd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1977, S. 1377-1379 (Rezension)