Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5456 provides 85 hits
81

Über unzulässige Handlungen einzelner Amtspersonen der lokalen Organe der Aserbaidschanischen und Armenischen SSR, die Bürger zwingen, ihren ständigen Wohnort zu verlassen. Beschluß des ZK der KPdSU und des Ministerrates der UdSSR vom 06.12.1988

in: Pravda, 07.12.1988, 342/206, S. 1
82

Makarow und Kalaschnikow heißen Mossberg und Remington willkommen. Das im Januar dieses Jahres in Kraft getretene Gesetz "Über die Waffen" förderte die Herausbildung eines legalen Zivilwaffenmarktes in Rußland

Matrussenko, Larissa, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 17, S. 1, 4-6
83

Marxismus und bürgerlicher Liberalismus in Rußland am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Darstellung der ideologischen Auseinandersetzung W.I. Lenins mit dem bürgerlich-liberalen Wesen des "legalen Marxismus" (1894-1901) im Prozeß der Formierung der Bolschewiki.

Jena, Detlef, Martin-Luther-Universität 1979
84

[Rrezension über] Elena Ivanovna Kamenceva, Nikolaj Vladimirovič Ustjugov. Russkaja sfragistika i geral'dika. Izd.2oe dop. Izdat. Vysšaja škola Moskva 1974. 263 S., 99 Abb. [und] Nikolaj Nikolaevič Speransov. Zemel'nye gerby Rossii XII-XIX vv. Izdat. Sovetskaja Rossija Moskva 1974 (1973). 197 S. mit 484 Abb. von lokalen und regionalen Wappen

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1975, 23, S. 547-549
85

Aber ich kann fliegen... "Ein Tag im Leben des Michail Gorbatschow" war als Reportage geplant. Erlebt haben wir vier Wochen sowjetischen Alltag: leere Geschäfte, lange Schlangen, 180.000 Leute auf der Straße für die Abdankung der kommunistischen Regierung, lächelnde Milizionäre, Hilfsbereitschaft, intensive Gespräche, geile Konzerte, wilde Besäufnisse, Hunger und opulente Dinner... Impressionen aus Moskau und Leningrad

Gall, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 10.11.1990, S. 27-28