Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5442 provides 60 hits
51

Im Hintergrund lockt das Öl. Auch wenn der Krieg gegen Afghanistan kein Krieg um den Zugang zum schwarzen Gold ist, könnte er den USA doch russlandunabhängige Wege zu den begehrten Erdölreserven in Zentralasien öffnen

Reimer, Nick, in: Die Tageszeitung / taz, 16.10.2001, 10
52

Gorbatschow lockt die deutsche Industrie. Gespräch mit Heinrich Weiss, Vorstandschef der Schloemann-Siemag AG über seine Eindrücke auf dem Moskauer Friedens-Forum

Mönch-Tegeder, Theo, in: Rheinischer Merkur, 20.02.1987, 8, S. 2
53

Rußland lockt Anleger mit hohen Renditen. Wer auf die russische Karte setzt, sollte aber starke Nerven haben / Berliner Börse ist größter Handelsplatz in Deutschland

Hoffmann, Andreas; Mortsieffer, Henrik, in: Der Tagesspiegel, 24.11.1996, 15815, S. 24
54

Simulierte Utopie. In New York und Mailand, in München und Bonn, ja selbst auf Mallorca gilt die Aufmerksamkeit der Ausstellungsmacher zurzeit der Kunst unter der Sowjetmacht. Womit lockt die Bilderwelt des Untergangs.

Groys, Boris, in: Die Woche, 18.02.1993, 8, S. 26
55

Baggerführer Lonja lockte Millionen Russen in den Ruin. Die Pleite der Finanzgesellschaft MMM gefährdet die Regierung. Anleger belagern Filiale. Neues Aktiengesetz geplant

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 30.07.1994, 14986, S. 18
56

Simulierte Utopie. In New York und Mailand, in München und Bonn, ja selbst auf Mallorca gilt die Aufmerksamkeit der Ausstellungsmacher zurzeit der Kunst unter der Sowjetmacht. Womit lockt die Bilderwelt des untergegangen Ostens?

Groys, Boris, in: Die Woche, 18.02.1993, 8, S. 26
57

Litauen lockt westliche Investoren. Die baltische Republik öffnet sich zum Westen / Hohe Inflation, aber geringe Arbeitslosigkeit / Deutschland gilt als wichtigster Westhandelspartner / Erste ausländische Investitionen in Vilnius

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 04.05.1992, S. 7
58

George Leggett: The Cheka: Lenin's Political Police. The All-Russian Extraordinary Commission for Combating Counter-Revolution and Sabotage (December 1917 to February 1922) ((Die Tscheka: Lenins Politische Polizei))

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 308-309 (Rezension)
59

Nuklear-Basar Rußland: Todesgrüße aus Moskau. Atom-Schieber aus dem Osten drängen auf den internationalen Schwarzmarkt. Sie handeln alles - vom Uran bis zum bombenfähigen Plutonium. Deutsche Ermittler lockten mit Millionen-Geboten Plutonium-Schmuggler in die Falle

Piest, Jochen; Schepp, Matthias, in: Stern, 18.08.1994, 34, S. 16-23
60

Zurück zum Kommunismus? Boris Jelzins Herausforderer Gennadij Sjuganow, der Kommunist, sammelt im Präsidentenwahlkampf seine Stammwähler mit nostalgischen Sprüchen. Schwankende lockt er mit Versprechen, die er nicht halten kann. Der biedere Doktor der Philosophie dient als Zugpferd: Die wirklichen Pläne nach dem Sieg verbirgt die Parteizentrale

in: Der Spiegel, 27.05.1996, 22, S. 140-142