Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5162 provides 229 hits
121

Wie lebendig ist die Wolgarepublik? Rußlanddeutsche diskutieren über Emigration / Verbandskämpfe erschweren die Orientierung

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.1992, S. 8
122

Sächsische Semiramis. "Katharina die Große" - wie in Kassel eine Persönlichkeit ein Zeitalter lebendig werden läßt

Berg, Manuel, in: Der Tagesspiegel, 12.02.1998, 16248, S.32
123

Hohe Leistungen in der Wissenschaftskooperation mit der UdSSR, - Ausdruck des lebendigen sozialistischen Internationalismus

Kröber, Günter, in: Spektrum, 1974, 5/6, S.9-12
124

Der Geist Stalins blieb lebendig. Die Spuren des Diktators im sowjetischen Staatsgefüge.

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 21.02.1979, 10412, S. 3
125

Klassisches Balett ist lebendige Sprache. Ein Gespräch mit dem Chefchoreographen des Bolschoi-Balletts Yuri Grigorowitsch.

Fischer, Eva-Elisabeth, in: Süddeutsche Zeitung, 14.01.1984, 11, S. 15
126

(Theaterkritik über:) Leo Tolstoi: Der lebende Leichnam. Moskau. Künstlertheater. Regie: Anatoli Efros.

Wachtler, Gundi, in: Neue Zürcher Zeitung, 20.03.1983, 66, S. 25
127

Meine sehr lebendigen Erfahrungen mit Michail Bulgakovs "Aufzeichnungen eines Toten". Aus anderer Sicht

Stolper, Armin, in: Michail A. Bulgakov 1891 - 1991. Text und Kontext. Hrsg. von Dagmar Kassek und Peter Rollberg, 1992, S. 159-171
128

Ganz spontan muß das alles aussehen. Die SED feiert den Parteitags-Gast Gorbatschow und freut sich über jede lobende Bemerkung des Gastes.

Baum, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 21.04.1986, 92, S. 3
129

"Er spielt wie ein Gott". Der in Luzern lebende Vladimir Ashkenazy gehört zu den bedeutendsten Pianisten der Gegenwart.

Häsler, Alfred A., in: Weltwoche, 14.05.1980, 20, S. 3
130

Lebendige Bilder einer Festivalstadt. Ausstellung über Wolgograd, Stätte des IV.Festivals der Freundschaft, wurde in Karl-Marx-Stadt eröffnet

in: Junge Welt, 22.04.1977, 95 B, S. 1