Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4781 provides 85 hits
81

Psychiater für die sowjetische Gesellschaft. Nach zehn Jahren in Deutschland kehrt der sowjetische Satiriker Wladimir Woinowitsch nach Moskau zurück. Ein Kurzporträt und ein Interview von Gregor Kursell

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.09.1991, 185, S. 4
82

Serben setzen auf die Hilfe des grßen Bruders. Der Kurzbesuch des russischen Premiers Primakow in Belgrad weckt bei den Menschen große Erwartungen / Das Bild vom treuen Verbündeten ist in den Staatsmedien täglich präsent

Ivanji, Andrej, in: Die Tageszeitung / taz, 31.03.1999, S.2
83

Kiel, Eutin und St. Petersburg. Die Verbindung zwischen dem Haus Holstein-Gottorf und dem russischen Zarenhaus im 18. Jahrhundert. Politik und Kultur. (Katalog der) Ausstellung zum 150jährigen Bestehen der Kreisbibliothek Eutin. (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 2)

Lubowitz, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 470-471 (Rezension)
84

Stippvisite im Lieblingsland der Kreml-Begierden. Der Deutschen liebster Staatsgast auf Kurzbesuch in Baden-Württemberg / In Stuttgart drehte sich alles um Joint-Ventures, Exportraten, Schulungsprogramme und Kooperationen / In Stuttgart soll das erste sowjetische Kulturinstitut im Westen entstehen

Zepelin, Joachim, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.1989, S. 4
85

Provinzleben. 1. Der Viereckige. 2. Mit den Hunden. 3. Küken. 4. Und er erbarmte sich. 5. Leben. 6. In Tschurilows Wirtshaus. 7. Das Apfelsinenbäumchen. 8. Timoscha. 9. Der Eliastag. 10. Dämmerung in der Klosterzelle. 11. Das Brokarowsche Büchschen. 12. Das steinalte Mönchlein. 13. Aprosjas Häuschen. 14. Ausgeflossen ist der fröhliche Wein. 15. Bei der Iwanicha. 16. Er ist durch nichts zu beeindrucken. 17. Semjon Semjonytsch Morgunow. 18. Als Zeuge. 19. Zeiten. 20. Die fröhliche Abendandacht. 21. Die Sorgen des Kreispolizeichefs. 22. Sechs Fünfundzwanzigrubelscheine. 23. Die aufdringliche Ameise. 24. Lebt wohl. 25. Morgens an einem Markttag. 26. Spiegelblanke Knöpfe

Samjatin, Jewgeni, in: Jewgeni Samjatin: Frühe Erzählungen. (Bd. 1). Hrsg. und mit e. Nachwort (im 4. Band) von Karlheinz Kasper, 1991, S. 5-90