Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0638 provides 10 hits
1

Schweigen, das ist der Tod. Wer infiziert ist, wird auch registriert

Ruck, Ina-Maria, in: Die Zeit, 20.03.1992, 13, S. 99
2

Rußland ächtet HIV-Infizierte

Mauder, Ulf, in: Neues Leben, 07.04.1995, 13, S. 2
3

Russische Notizen. Infos für die Reise

Hager, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1998, S.22
4

Durch Schlamperei von Krankenschwestern 27 Kleinkinder mit AIDS infiziert

in: Ostinformationen, 31.01.1989, 21, S. 32
5

"Religion ist nationale Tradition". Der Khomeini-Bazillus hat Usbekistan noch nicht infiziert.

Leitenberger, Ilse, in: Die Presse, 04.06.1982, 10260, S. 3
6

HIV-Toleranz: negativ. Bisher nur wenige Aids-Infizierte in Rußland: Wird Vorbeugung gelingen?

Türkner, Arvid, in: Russischer Kurier, 01.02.1994, 2, S. 9
7

"Kalinka" erklingt im Landtag. Große Abschiedsfeier für die vier Alliierten. Musik und politische Infos

Henneke, Mechthild, in: Berliner Zeitung, 06.06.1994, 130, S. 15
8

Aids-infizierte Schwangere müssen in der UdSSR abtreiben. Sowjet-Behörden erwägen auch Test vor Eheschließung

Siegel, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 28.01.1988, 23, S. 21
9

Lebenshilfe an der Costa Blanca. Der Russe Wladimir hat sich an der spanischen Mittelmeerküste niedergelassen / Dort will er den immer zahlreicher werdenden russischen Touristen mit Tips und Infos zur Seite stehen

Meyer, Alexa, in: Die Tageszeitung / taz, 01.03.1997, S.23
10

Lesen und reden gegen das Vergessen. In der "Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus" werden ehemals verbotene Bücher gesammelt / Infos und Nachdenken über die Vergangenheit / Betroffene erzählen über ihre Erfahrungen

Landwehr, Susanne, in: Die Tageszeitung / taz, 20.10.1992, S. 19