Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0615 provides 130 hits
121

Ingeborg Fleischhauer: Philosophische Aufklärung in Rußland Rationaler Impuls und mystischer Umbruch - N.N. Strachov. (Orientalia Christiana Analecta, 203)

Gläser, Rupert, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 66-67 (Rezension)
122

Die Menschen in Rußland sollen die Hilfe als Impuls begreifen. Wir fragten J. Germitskych, stellvertretender Sprecher des UdSSR-Außenministeriums

Herold, Frank, in: Berliner Zeitung, 22.12.1990, 299, S. 2
123

XII. Weltfestspiele werden dem Kampf um Frieden kräftige Impulse verleihen. Antworten des Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, auf Fragen des Korrespondenten der "Komsomolskaja Prawda".

in: Neues Deutschland, 24.07.1984, 173, S. 3
124

Jelzin zu Besuch im Kreml: Regierung muß gehen. Russischer Präsident entläßt Ministerpräsident Tschernomyrdin und sein gesamtes Kabinett. Der Reformkurs soll "neue Impulse" erhalten. Kohl morgen in Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.1
125

Enge Verflechtung geistiger und materieller Potenzen. Festveranstaltung DDR - UdSSR in Berlin: Herbert Weiz: Starke Impulse für gemeinsames Voranschreiten. Guri Martschuk: Wissenschaft entscheidet über höhere Effektivität.

in: Neues Deutschland, 22.09.1981, 225, S. 3
126

"Neue Impulse". Der russische Botschafter in Berlin, Sergej B. Krylow, über Euphorie und Enttäuschung in den deutsch-russischen Beziehungen, die Aussichten der deutschen Wirtschaft in Russland. die Auswirkungen von EUU- und NATO-Osterweiterung und die Pressefreiheit

Haferkamp, Lars, in: Vorwärts, 2001, September, S.24+26
127

Theatergewerkschaft in der UdSSR gegründet. Bei Gründung der "Union der Theaterschaffenden der Sowjetunion" wurde offen über bürokratische Eingriffe in künstlerische Arbeit geklagt / TASS stellt neue Gewerkschaft vor / Gorbatschow hofft auf Impulse für sowjetischen "Prozeß der Umgestaltung"

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1986, S. 6
128

Rußlands Balkanpolitik spiegelt innere Verwerfungen. Konservative Ideologen unterminieren im Obersten Sowjet und in den Medien die vorsichtig-pragmatische Jugoslawienpolitik von Außenminister Kosyrew / Jelzins impulsive Anerkennung Mazedoniens als Gastgeschenk für Bulgarien

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1992, S. 7
129

Putin will ein Fenster nach Asien öffnen. Bei seinem China-Besuch stehen für Russlands Präsidenten Putin Fragen wie Kampf gegen den Terrorismus und eine strategische Partnerschaft im Mittelounkt / Auch die Wirtschaftsbeziehungen zu China sollen neue Impulse erhalten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.2000, S.10
130

(Deputierte des Leningrader Stadtsowjets). Anatoli Sobtschak: Impulse für die Wirtschaft durch Freihandelszone. Pjotr Filippow: Gemeinsam mit Rußland die Krise überwinden. Wantanjar Jagja: Wir wollen mit großen Schritten vorangehen. Dmitri Greis: Die verschiedensten politischen Kräfte haben Handlungsfähigkeit gewonnen

in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 3, S. 12-15