Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0466 provides 134 hits
101

Morde an Ikonenhändlern bleiben ungesühnt. 44jährigem Exilrussen konnten die Taten nicht nachgewiesen werden

Niggl, Peter, in: Der Tagesspiegel, 31.03.1995, 15226, S. 10
102

Dornbusch, in dem Gottes Feuer brennt. Interpretation zum theologischen Verständnis eines Ikonen-Typs der Gottesgebärerin.

Felmy, Karl Christian, in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 3, S. 32-35
103

Russischer Ikonenhändler ermordet. Durch Kopfschuß in Kurfürstendamm-Galerie "regelrecht hingerichtet"

in: Der Tagesspiegel, 25.01.1994, 14805, S. 7
104

E. Neubauer: Kunst und Literatur im alten Rußland. Architektur, Ikonenmalerei, Dichtkunst

Dudek, Gerhard, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 768-769 (Rezension)
105

Die Ikonen sind gestohlen oder hängen in Museen. Das Kloster von Wolokolamsk / Archive und Bibliotheken geplant.

Schmoll, Heike, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.1989, 170, S. 7
106

Klöster, Starzen und Ikonen. 1000 Jahre Russisch-Orthodoxe Kirche. Hrsg. von Gleb A. Rahr und André Sikojev

Köpcke-Duttler, Arnold, in: Ostkirchliche Studien, 39, 1990, S. 69-70 (Rezension)
107

Ikonen mit Echtheitszertifikat. Konfiszierte kirchliche Kunst aus der UdSSR in deutschen Kaufhäusern

Schmitt, Robert, in: Rheinischer Merkur, 24.03.1978, 12, S. 27
108

Neubaur, Edith: Kunst und Literatur im alten Rußland. Architektur, Ikonenmalerei, Dichtkunst.

Dudek, Gerhard, in: Neues Deutschland, 21.01.1989, 18, S. 14 (Rezension)
109

Glücksmomente zwischen Ikonen. Das Russische Museum aus St. Petersburg breitet in der Bonner Kunsthalle mehr als 5000 Werke aus

Gross, Roland, in: Der Tagesspiegel, 20.04.1995, 15244, S. 25
110

Ein ikonographisches Motiv in der altrussischen Ikonenmalerei und der deutschen Plastik des 13. Jahrhunderts: Die Justinianssäule und der Magdeburger Reiter

Badstübner, Ernst, in: Gesellschaft und Kultur Rußlands im frühen Mittelalter Herausgegeben von Erich Donnert, 1981, S. 221-233