Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4840 provides 18 hits
11

(Theaterkritik über:) Wassili Pschkewitsch "Der Geizige". Doppelaufführung mit Wolfgang Amadeus Mozart "Der Schauspieldirektor"

Köpke, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 09.09.1976, 201, S. 7
12

(Theaterkritik über:) Wassili Paschkewitsch "Der Geizige". Doppelaufführung mit Wolfgang Amadeus Mozart "Der Schauspieldirektor"

Eberle, Gottfried, in: Der Tagesspiegel, 09.09.1976, 9411, S. 4
13

Gesuch des Christlichen Komitees zum Schutze der Rechte der Gläubigen der UdSSR wegen der Verfolgungen der orthodoxen Christen.

Jakunin, G.; Chajbulin, B.; Kapitantschuk, V., in: Religion und Atheismus in der UdSSR, 1977, 3, S. 12-15
14

Gasag: Erdgas aus der GUS ist ungefährlich. Gaswerke beziehen sich auf "Abschätzung" desBundesamtes für Strahlenschutz / Grüne fordern regelmäßige Kontrollen

Wildt, Dirk, in: Die Tageszeitung / taz, 19.05.1992, S. 21
15

Mit allen Mitteln eine gehäßige Polemik vermeiden. Sowjetunion im Umbruch (1): Drei Wochen nach Reykjavik breiten sich in Moskau Resignation und Fatalismus aus

Kränzle, Karl, in: Weltwoche, 06.11.1986, 45, S. 3
16

Keinen Marshallplan. Der geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds Jean-Michel Camdessus erklärte offiziell, dem Gesuch der UdSSR nach dem Beitritt zum IWF als assoziiertes Mitglied sei stattgegeben worden

Ustinow, Artjom, in: Neue Zeit, 1991, 42, S. 7
17

Anträge, Beschwerden und Gesuche von Gruppen und Einzelpersonen der Evangeliumschristen-Baptisten (die im "Rat der Kirchen" vereinigt sind, die sogenannten "Initiativniki"), die nach der Konferenz der Staatsoberhäupter in Helsinki (1.8.1975) an die Sowjetregierung und an die Organisationen zum Schutz der Menschenrechte innerhalb der UdSSR und im Auslande gerichtet wurden.

in: Religion und Atheismus in der UdSSR, 1977, 1-2
18

[Sammelrezension über] Documenti di architettura armena / Documents of Armenian Architecture (Facolta di Architettura del Politecnico di Milano-Accademia delle Scienze dell'Armenia Sovietica): 1. Hagbath; 48 S., 52 Abb. (davon 10 farbig), 1 Karte, 24 Zeichnungen; 1968 'h21970; 3. Sanahin; 48 S., 24 Abb. (davon 9 farbig), 17 Zeichnungen; 1970; 4. Thadei'Vauk; 68 S., 45 Abb. (davon 15 farbig), 1 Karte, 13 Zeichnungen; 1971; - 6. G(h)eghara; 74 S., 25 Abb. (davon 23 farbig), 2 Karton, 17 Zeichnungen; 1973; 7. Goshavauk; 60 S., 24 Abb. (davon 16 farbig), 2 Karten, 38 Zeichnungen: 1974; - 8. Aght'amar; 116 S., 67 Abb. (davon 30 farbig), 4 Karten, 12 Zeichnungen; Mailand: Edizione Ares

Wessel, Klaus, in: Oriens Christianus, 1975, S. 204-206