Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4670 provides 54 hits
41

Ein Hauch von Erotik: Die Schriftstellerin Walerija Narbikowa erschließt ein für die Sowjetliteratur neues Genre. Interview mit der Schriftstellerin Walerija Narbikowa

Wesjolaja, Jelena, in: Moskau News, 1990, 5, S. 13
42

Ein Frohgeist namens Stalin. Vergessenes Genre Hollywoodfilm: Dana Rangas Dokumentation "East Side Story" behandelt das Unterhaltungskino des Ostblocks

Holz, Gudrun, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1997, S.23
43

Auch Rußland droht mit militärischem Eingreifen. Erklärung von Christopher, Jelzin und Kosyrew. Form der möglichen Intervention nicht genauer erläutert

in: Der Tagesspiegel, 06.05.1993, 14547, S. 8
44

Auf geheimer Tauchstation vor Hawaii. "Projekt Jennifer", der größte Coup der CIA; Amerikas Geheimdienst versucht ein sowjetisches U-Boot zu heben und gerät unter politischen Beschuß

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 20.03.1975, 66, S. 3
45

Rußlands geheimer C-Waffen-Sumpf. Der Prozeß gegen den "Geheimnisverräter" Wil Mirsanajow, der die fortlaufende russische Chemiewaffenproduktion publik gemacht hat, schlägt hohe Wellen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1994, S. 9
46

Gibt es eine solche Partei? Die Partei, vor der man im ZK der KPdSU so viel Angst hatte und deren Erwartung einige Demokraten schon müde gemacht hatte, ist zustande gekommen. Genauer, eine Grundlage für die Partei, eine Bewegung

Sidorowa, Galina, in: Neue Zeit, 1991, 27, S. 4-6
47

Mafia, Monopole und Moneten. Russische Gauner haben eine neue Geldquelle erschlossen: Von deutschstämmigen Aussiedlern kassieren sie Schmiergelder. Spielen ihnen Mitarbeiter des Reiseunternehmens Olympia in die Hände, dem Bonn eine Monopolstellung zugeschanzt hat?

Tillack, Hans-Martin, in: Stern, 05.06.1996, 24, S. 124-125
48

Gorbatschow will Reformtempo beschleunigen. Sowjetischer Parteichef spricht von "weisem" Vorgehen / Aufforderung an die Bürger nach "mehr Handlungen" / Lettische Gemeindewahlen als "Test" geheimer Wahl und offener Diskussion / Rolle der Presse wächst: Mißstände in Betrieben aufgedeckt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1987, S. 6
49

"Ausgesprochene Gauner". Bisher unveröffentlichte Dokumente über Herbert Wehners schwedisches Exil belegen, daß der spätere SPD-Politiker im Juli 1944 keineswegs eine "reinliche Scheidung" von der KPD anstrebte. Erst Enttäuschung über die deutschen Kommunisten nach Kriegsende führte endgültig zum Bruch

in: Der Spiegel, 18.09.1995, 38, S. 68, 72
50

In geheimer Mission unterwegs. Russische Militärs werfen alliierten Militärmissionen in der DDR Spionage vor / "Neues Deutschland" und Ost-"Berliner Zeitung" veröffentlichen Beitrag der sowjetischen Militärzeitung im Wortlaut / Alliierte "Spione" seien mit Mercedes und Landrover unterwegs

in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1989, S. 7