Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4470 provides 38 hits
31

Landpartie mit guten Freunden. Das neue Label "Live Classics" will die Erinnerung an den russischen Geiger Oleg Kagan bewahren.

Schulze, Brigitte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.01.1993, 21, S. 29
32

Auf unbefristete Zeit: Kremer im Westen. Der sowjetische Geiger hat die Möglichkeit, künftig überall, auch daheim, zu musizieren.

Endler, Franz, in: Die Presse, 25.02.1978, 8978, S. 7
33

Alles ist ungewöhnlich an diesem Geiger. Nicht zurück nach Moskau: Gidon Kremer gehört zu den in der Bundesrepublik beliebtesten Gästen.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 21.08.1980, 193, S. 3
34

Das Wunderkind von einst sucht ein Comeback. Der Geiger Boris Goldstein, - von Stalin gerühmt, von dessen Nachfolgern unterdrückt

Kardorff, Ursula von, in: Süddeutsche Zeitung, 13.01.1975, 9, S. 3
35

Empfehlung vom Kaiser. Wie der Münchner Musikkritiker Joachim Kaiser den sowjetischen Geiger Gidon Kremer zum internationalen Plattenstar machte.

Kesting, Jürgen, in: Stern, 04.11.1976, 46, S. 260-262
36

Gidon Kremer probt den Ausbruch aus den Städten. Gespräch mit dem Geiger, dessen Lockenhauser Musikfest "ohne Frackzwang" demnächst beginnt.

Khittl, Klaus, in: Die Presse, 27.06.1981, 9980, S. 7
37

Moskau-Reise des Kanzlers als Erfolg gewürdigt. Beiträge von: Helmut Kohl, Hans-Jochen Vogel, Volker Rühe, Otto Schily, Otto Graf Lambsdorff, Gerhard Heimann, Michaela Geiger, Angelika Genscher, Hans-Dietrich Beer, Gernot Erler.

in: Das Parlament, 25.11.1988, 48, S. 1-6
38

[Sammelrezension über] Documenti di architettura armena / Documents of Armenian Architecture (Facolta di Architettura del Politecnico di Milano-Accademia delle Scienze dell'Armenia Sovietica): 1. Hagbath; 48 S., 52 Abb. (davon 10 farbig), 1 Karte, 24 Zeichnungen; 1968 'h21970; 3. Sanahin; 48 S., 24 Abb. (davon 9 farbig), 17 Zeichnungen; 1970; 4. Thadei'Vauk; 68 S., 45 Abb. (davon 15 farbig), 1 Karte, 13 Zeichnungen; 1971; - 6. G(h)eghara; 74 S., 25 Abb. (davon 23 farbig), 2 Karton, 17 Zeichnungen; 1973; 7. Goshavauk; 60 S., 24 Abb. (davon 16 farbig), 2 Karten, 38 Zeichnungen: 1974; - 8. Aght'amar; 116 S., 67 Abb. (davon 30 farbig), 4 Karten, 12 Zeichnungen; Mailand: Edizione Ares

Wessel, Klaus, in: Oriens Christianus, 1975, S. 204-206