Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4280 provides 89 hits
41

Ein gutes Gesetz reicht noch nicht. Die Sowjets müssen Menschenrechtskommissionen einrichten

Bordunow, Vitali, in: Neue Zeit, 1988, 26, S. 22
42

Jelzin für eine Fortsetzung der Reformen. Gutes Abschneiden der Demokraten bei den Direktmandaten.

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.12.1993, 294, S. 2
43

Zum Schluß ein gutes Stück Vertrauen. Abzug der russischen Soldaten.

Mönch-Tegeder, Theo, in: Rheinischer Merkur, 10.09.1993, 37, S. 6
44

Thank you very much - das war ein gutes Geschäft. Als Zar Alexander II. den Amerikanern Alaska verkaufte

Machatscheck, Heinz, in: Berliner Zeitung, 28.12.1991, 301, S. 34
45

Nur Gutes über das Festival. Auf dem Weltjugendspektakel propagiert Moskau seine "friedliebende Außenpolitik"

Prede, Nikolaus, in: Volksblatt Berlin, 01.08.1985, S. 5
46

Deutliche Sprache, gutes Verhältnis. Großbritannien-UdSSR

Morton, Eric, in: Bayernkurier, 11.04.1987, 15, S. 9
47

Ein gutes Wort ist man schuldig geblieben. Alexander Tschaikowskij mußt die "Literaturka" abgeben.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 20.12.1988, 12 236, S. 11
48

Beeilt Euch, Gutes zu tun. Sowjetischer Fonds für Barmherzigkeit und Gesundheit geschaffen

Gogol, N., in: Pravda, 17.09.1988, 261/125, S. 1
49

Handelsreisender. Jürgen Möllemann will dem deutschen Außenhandel gutes tun und beackert die GUS

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.1992, S. 12
50

So gutes Land. In der Ukraine sollen Deutschstämmige angesiedelt werden - die aber wollen nach Deutschland

in: Der Spiegel, 09.03.1992, 11, S. 71-78