Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0747 provides 70 hits
61

Der Pasionaria schlägt die Stunde. In Moskau sitzt die ergraute Heldin des Spanischen Bürgerkrieges auf den Koffern: statt Adios ein Vaterunser vor der Heimkehr nach fast 40 Jahren

Bailby, Edouard, in: Die Zeit, 20.05.1977, 22
62

Die Feuersbrunst. Der Hofjuwelier. Das Gottesurteil. Sanofa. Das Opfer. Der den Teufel rief. Die Erkorene. Die Ersehnte. Die Verlorene. Die Scheue. Die Verleumdete. Die Verzweifelte. Die Geschwätzige. Die Treue

Remisow, Alexej, in: Jenseits des Meirur. Erzählungen des russischen Symbolismus. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christa Ebert. 3. Auflage. Reclam-Bibliothek. Band 885, 1992, S. 204-318
63

Auch neun Jahre danach sind die Tschernobyl-Folgen nicht abzusehen. Die Gefahr ist nicht gebannt: Der brüchige Sarkophag um den Unglücksmeiler droht einzustürzen. Kinder erkranken bis zu hundertmal häufiger an Schilddrüsenkrebs

Müller, Ingrid, in: Der Tagesspiegel, 26.04.1995, 15250, S. 4
64

Das Wichtigste sind die Pausen. Putschender Vizepräsident Janajew offiziell entlassen / Gorbatschow stimmt Entwurf für eine Erkärung zur Unabhängigkeit der Balten zu / Erweiterter Unionsentwurf in der Diskussion

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1991, S. 2
65

Der Hooligan und die Tänzerin. Der Poet Sergej Jessenin, den sich die amerikanische Diva Isadora Duncan zum Ehemann erkor, war im Revolutionsrußland ein Star. Später wurde der junge Wilde geächtet - und eine Kultfigur, die jetzt in Deutschland wiederentdeckt wird

Lahann, Birgit, in: Stern, 02.05.1996, 19, S. 100, 102, 106
66

Das Moskauer Schmierentheater: Lumpen und Feiglinge in der Hauptrolle. Die Putschisten, eine unentschlossene Altherrenriege - Erst spuckten sie große Töne, dann verstummten sie, einen Tag später meldeten sie sich krank, und schließlich ergriffen sie die Flucht per Flugzeug

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1991, S. 3
67

Keine Resonanz aus der Allianz. Solange ihr Feindbild noch stimmte, fielen Mißtöne in der NATO kaum auf. Jetzt aber, da die UdSSR die Abrüstungs-Initiative ergriffen hat und alle Welt auf eine Antwort des Westens wartet, brechen alte Rivalitäten wieder auf.

Klein, Wolfgang, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.02.1989, 7, S. 7
68

Auseinandersetzungen am Dnestr weiten sich aus. Nach Rußland erklärte auch die Ukraine, sie wolle die russische Bevölkerung der "Dnestr-Republik" schützen / Moldavische Regierung beschuldigt Moskau, einen "nicht erkärten Krieg zu führen" / Tote und Verletzte bei Kämpfen am Wochenende

in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1992, S. 9
69

Monat der Deutsch-Sowjetischen Kardiologie anläßlich des 70. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und der 750-Jahr-Feier von Berlin:. wissenschaftliche Beiträge der Symposien: Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arterielle Hypertonie, Neues in Diagnostik und Therapie Arterieller Gefäßerkrankungen/

Berlin: Zentralinstitut für Herz-Kreislauf-Forschung 1987, 124 S.
70

Volksdeputiertenkongreß: Ein Requiem in Dur. Gorbatschow hat wieder die Initiative ergriffen. Immerhin zehn von fünfzehn Republiken konnte er am Wochenende überzeugen, Grundzüge für einen neuen Unionsvertrag zu unterschreiben. Der Moskauer Volksdeputiertenkongreß, der gestern seine Tagungen begann, hatte seine erste Überraschung. Wenn alles klappt, schafft der Kongreß sich selbst ab.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1991, S. 3