Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2847 provides 95 hits
21

Expliziter und impliziter Wert im künstlerischen Diskurs zur semiotischen Axiologie

Grübel, Rainer, in: Wiener slawistischer Almanach, 21, 1988, S. 109-134
22

Moskau sorgt für alle Russen. Programm gegen die "Diskriminierung" in Mittelasien

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 11.03.1994, S. 8
23

Frau und Tier in der sprachlichen Grauzone: diskriminierende Strukturen slavischer Sprachen.

Weiss, Daniel, in: Slavistische Linguistik 1984. Referate des X. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Konstanz 11. mit 14.9.1984. Herausgegeben von Werner Lehfeldt, 1985, S. 317-358
24

Diskrete Rache der "Ordnungskräfte". Lew Kopelew nach neun Jahren wieder in Moskau.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 11.04.1989, 13 238, S. 3
25

UdSSR: Diskrepanz zwischen Ausbildung und Berufsausübung.

in: Osteuropa-Archiv, 28, 1978, S. A732-A739
26

Zur Diskriminierung der Juden in der UdSSR. Aufruf von 250 sowjetischen Juden

in: Glaube in der 2. Welt, 1977, 9, S. D95-D96
27

Afghanistan im Zerrspiegel von "L'Humanité". Vom "konterrevolutionären Wespennest" zur "Diskretion der Sowjettruppen".

in: Neue Zürcher Zeitung, 07.03.1985, 54, S. 3
28

Beim Geschäft mit der Sowjetunion will Washington Diskretion üben. USA: Weder Meistbegünstigung noch Kredite der Exim-Bank.

in: Handelsblatt, 17.01.1985, 12, S. 9
29

Diskreter Erholungsort für Jelzin. Ein Augenschein im Sanatorium Barvicha bei Moskau

Streuli, Rolf A., in: Neue Zürcher Zeitung, 31.08.1995, 201, S. 44
30

Die Gartenbank oder wie ein ikonischer Diskurs entsteht: Vertovs "Drei Lieder über Lenin"

Bulgakova, Oksana, in: Kultur im Stalinismus. Sowjetische Kultur und Kunst der 1930er bis 50er Jahre Herausgegeben von Gabriele Gorzka, 1994, S. 198-205