Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2750 provides 15 hits
11

Eine depressive Lage. Die Aussiedler, die bereits hier sind, geraten in Angst vor ihren Landsleuten: den Deutschen. Diejenigen, die noch auf eine Einreise warten, fürchten einen Zuzugstopp. Derweil geraten die Politiker aller Parteien immer tiefer in den Streit

Drescher, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 29.02.1996, S. 3
12

Die Angst vor der Null-Lösung. Die Spitzen der Bonner Koalition sind in doppelter Sorge. Die Sowjets gehen ihnen mit ihren Abrüstungsangeboten zu weit, das Pentagon und die Nato-Militärs setzen derweil auf Nachrüstung bei Kurzstreckenraketen.

in: Der Spiegel, 06.04.1987, 15, S. 17-19
13

Die neuen Trampel im Pentagon. Die neue US-Regierung hält verbissen am Vorhaben eines Nationalen Raketenabwehrsystems fest / China, Russland und die EU sind dagegen / Derweil erklärt der neue Verteidigungsminister en passant die ABM-Verträge für überholt

Pickert, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 29.01.2001, S.9
14

Zähes Feilschen um Afghanistan-Abkommen. UNO-Vermittler Cordovez sieht nach wie vor Chancen / Shewardnadse prüft derweil mit der afghanischen Regierung "mehrere Optionen" / Moskau bevorzugt nach wie vor gemeinsame Garantie der Supermächte / Laut Satellitenaufnahmen hat der Truppenabzug begonnen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.1988, S. 6
15

Kreuz in Gold und Silber. Ein malader Präsident ließ sich auf seine neue Amtszeit einschwören, derweil in Grosny wieder der Krieg tobt. Boris Jelzins Geschäfte führt eine Troika, die sich uneins ist: Premier Tschernomyrdin, Kanzleichef Tschubais und Sicherheitssekretär Lebed. Wer von ihnen rettet Rußland - den kranken Mann Europas?

in: Der Spiegel, 12.08.1996, 33, S. 118-120