Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2482 provides 63 hits
51

Vergessene Wahhabiten. Nach dem Bombenanschlag in Dagestan geraten die Aktivitäten islamistischer Extremisten an der Grenze zu Tschetschenien wieder ins Bewusstsein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.2002, S.15
52

Kaukasus wird in blauen Flammen stehen. Boris Jelzin bezeichnet Geiselnahme in Dagestan als "harten Schlag" und kritisiert Ministerien

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 10.01.1996, 15502, S. 4
53

Reise in die sowjetische Vergangenheit. In der Kaukasusrepublik Daghestan scheint die Zeit stehengeblieben: Von Demokratisierung ist hier keine Spur / Dafür verfallen Raketenfabriken, und der Islam ist auf dem Vormarsch

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1996, S. 13
54

Menschen unter eingestürzten Mauern begraben. Mindestens 22 Tote bei Explosion in Daghestan / Rußlands Kommunisten machen Tschetschenen für Katastrophe in der Kaukasusrepublik verantwortlich

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1996, S. 8
55

Bombenanschlag in Dagestan. Eine Explosion in der Hauptstadt Machatschkala tötete mindestens 17 Menschen / Möglicherweise galt das Attentat dem Bürgermeister der Stadt / Doch er blieb unverletzt

in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1998, S.5
56

Wer will was im Kaukasus-Krieg? Statt dem Treffen der Kaukasus-Konföderation fand in Dagestan eine Demonstration statt / Keine offizielle Anwerbung von Freiwilligen für Krieg in Tschetschenien

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.01.1995, S. 8
57

Jelzin in den Fängen der Falken. Das Sterben in Dagestan geht weiter, doch Rußlands Präsident redet vom erfolgreichen Endschlag. Er hat den Kontakt zur Realität verloren. Dafür sorgt die Kremlgarde

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1996, S. 9
58

Ankunft in Adler. Treffen mit den Lesern. Dagestanische Parabel. Tschernyschewskis Träume. Frühmorgens. Fortsetzung eines Gedichtes. Ein altes Gedicht. Abschiedslied für meine Schwester

Wacker, Nelly, in: Neues Leben, 15.08.1990, 34, S. 9
59

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Die Nachtigal. Ballettoper: London. Covent Garden Opera. Regie: John Dexter; Frederick Ashton. Musikalische Leitung: David Atherton. Bühnenbild: David Hockney.

Thorn, F., in: Sueddeutsche Zeitung, 13.10.1983, 236, S. 13
60

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Die Nachtigal. Ballettoper: London. Covent Garden Opera. Regie: John Dexter; Frederick Ashton. Musikalische Leitung: David Atherton. Bühnenbild: David Hockney.

Spiel, Hilde, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.1983, 243, S. 25