Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for C8480 provides 68 hits
51

Innovatorische Elemente der Dramatik Čechovs. Umfeld und Wirkung (Berthold Brecht)

Schaumann, Gerhard, in: Anton P. Čechov Werk und Wirkung. Vorträge und Diskussionen eines internationalen Symposiums in Badenweiler im Oktober 1985, 1990, S. 1216-1227
52

F. Hübner: Die Personendarstellung in den Dramen Anton P. Čechovs. (Bibliotheca slavonica 4, Hrsg. Berg und Gerhardt)

Döring; Johanna Renate, in: Die Welt der Slaven, 1977, S. 357-359 (Rezension)
53

Zwei Chroniken des Sterbens. "Rasskaz o smerti Pafnutija Borovskogo" (1477/78) und A.P. Čechovs "Archierej" (1902)

Koschmal, Walter, in: Die Welt der Slaven, 33, 1988, S. 419-437
54

Zum Charakter der Fabel in Puškins "Erzählungen Belkins" und den späten Erzählungen Čechovs

Lakov, Ilona, in: Alexander Puschkin in unserer Zeit. Beiträge der Wissenschaftlichen Arbeitstagung "Puschkin und wir" anläßlich des 150. Todestages des russischen Nationaldichters am 12. Mai 1987 in Leipzig Redaktion: Gerhard Dudek, 1989, S. 94-101
55

Ist die Handlung die Konstruktionsdominante des Dramas? Čechovs Drei Schwestern als Beginn einer Paradigmenerweiterung der dramatischen Gattung

Schmid, Herta, in: Poetica, 1976, S. 177-207
56

Die textbedingte Funktion von direkter und indirekter Rede. Beobachtungen zur redaktionellen Bearbeitung von Čechovs "Nevesta"

Sappock, Christian, in: Slavistische Linguistik 1986. Referate des XII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Frankfurt am Main/Riezlern 16. - 19.9.1986. Herausgegben von Gerd Freidhof und Peter Kosta, 1987, S. 383-396
57

Innovation und Tradition. Zur Gogol'-Rezeption in Čechovs Dramatik am Beispiel des Dramas "Ivanov"

Fieguth, Rolf, in: Anton P. Čechov Werk und Wirkung. Vorträge und Diskussionen eines internationalen Symposiums in Badenweiler im Oktober 1985, 1990, S. 635-664
58

Michael Haubrich: Typisierung und Charakterisierung in der Literatur. Dargestellt am Beispiel der Kurzgeschichten A.P. Čechovs

Deppermann, Maria, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 622 (Rezension)
59

Die Čechov-Szene. Untersuchungen zu Text und Realisierung der Regieanweisung im Drama Anton Pavlovič Čechovs.

Kirschstein-Gamber, Birgit, Albert-Ludwigs-Universität 1979
60

G. Penzkofer: Der Bedeutungsaufbau in den späten Erzählungen Čechovs. "Offenes" und "geschlossenes" Erzählen. (Slavistische Beiträge, Bd. 182)

Dick, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 2, S. 308-310 (Rezension)