Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1355 provides 59 hits
41

Heftiger Beifall für eine Einrichtung aus besseren Zeiten. Der erste Austernball seit 1917 in Moskau, die Gorbatschows und das schwere süße Leben

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 02.03.1992, 14130, S. 3
42

Keine Glückwünsche von Gorbatschow. Jelzin bekommt Beifall von konservativen Zeitungen und drängt den Staatschef an die Seite.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 01.06.1990, 126, S. 3
43

Satanstänzer in Holzpantinen. Riesiger Beifall für den ersten Abend des Leningrader Malyj Balletts im Thalia-Theater

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 04.12.1979, 283, S. 9
44

Die kulturellen Beziehungen - Ausdruck tiefer Freundschaft. DDR-Tage in der UdSSR: Überall viel Beifall für unsere Künstler.

Mollenschott, Elvira, in: Neues Deutschland, 12.10.1979, 242, S. 4
45

Das baufällige russische Haus. Durch Verträge sind Gebiete und Regionen mit Moskau verbunden / Doch die wahren Verhältnisse sind häufig nebulös

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.1996, S. 18
46

Alles geht nach Plan, fsjo idjozz na planu. Kultmusiker Egor Letov im Kaffee Burger: Abrupter emphatischer Beifall, aber keine ernsthaften Zugabeverlangen

Hennig, Falko, in: Die Tageszeitung / taz, 11.11.2000, S.25
47

Der Beifall von der falschen Seite. Solschenizyn als Waffe im Kalten Krieg: Das Lagerbuch löst ungewollt im Westen eine politische Identitätskrise aus

Zimmer, Dieter E., in: Die Zeit, 08.02.1974, 7, S.22
48

Den Genossen Generaldirektor befällt ein politisches Herzleiden. Der Plasmaforscher Jurij Tschernilin kehrt nicht zur Internationalen Atomenergie-Agentur zurück

in: Stuttgarter Zeitung, 27.05.1975, 119, S. 3
49

Beifall für Interkosmosmannschaft. Internationale Pressekonferenz in Moskau: Erfolg des sowjetisch-kubanischen Raumflugs gewürdigt. Weitere Starts angekündigt.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 06.10.1980, 236, S. 5
50

"Ich bin kein Falke, aber mich befallen Zweifel". Interview mit dem stellvertretenden Oberbefehlshaber der sowjetischen strategischen Raketentruppen Generalleutnant Igor Sergejew zum Thema Abrüstung

in: Moskau News, 1990, 4, S. 6