Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0762 provides 94 hits
71

Schuld ist der Domowoy. Jeder russische Haushalt hat seinen Hausgeist und außerdem eine Armada von abergläubisch geprägten Verhaltensregeln

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.05.1993, S. 17
72

Aus dem Armeedrillich in die Uniform der Werktätigen. Eine halbe Million Sowjetsoldaten drängt mit der Streitkräftekürzung in den überfüllten heimischen Arbeitsmarkt.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 14.03.1989, 12 306, S. 3
73

Filmischer Reichtum bei äußerer Armut. Das 17. Internationale Filmfestival von Moskau. Mehr unabhängige Produktionsfirmen in der UdSSR

Kersten, Heinz, in: Der Tagesspiegel, 24.07.1991, 13931, S. 17
74

Reaktion auf unmenschliche Lebensbedingungen. Der sowjetische Regisseur Mupat Aliev sprach mit Michael Stoeber und Olaf Arndt über seinen Drogenfilm "Aura"

Stoeber, Michael; Arndt, Olaf, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1989, S. 14
75

Freiheit und Armut. Die Last eingefressener Verhaltensweisen und das Elend der Massen bestimmen die Chancen des demokratischen Verfassungsprojekts in Rußland

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 29.03.1993, S. 12
76

Mumenthaler, Rudolf: "Keiner lebt in Armuth". Schweizer Ärzte im Zarenreich. (=Beiträge zur Geschichte der Rußlandschweizer. Hrsg. von Carsten Goehrke. Band 4).

Müller-Dietz, Heinz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 563-564 (Rezension)
77

Mumenthaler, Rudolf: "Keiner lebt in Armuth". Schweizer Ärzte im Zarenreich. (=Beiträge zur Geschichte der Rußlandschweizer. Hrsg. von Carsten Goehrke. Band 4).

Henning, Aloys, in: Gesnerus, 50, 1993, S. 289-290 (Rezension)
78

"Wir waren allzu lange isoliert". Finnland setzt voll auf die EG / Die Armut des Nachbarn Rußland zwingt zum raschen Beitritt

Zopelli, Beatrice, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1992, S. 13
79

Albrecht, Ulrich; Heinemann-Grüder, Andreas; Wellmann, Arend: Die Spezialisten. Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945.

Bonwetsch, Bernd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 42, 1994, 11, S. 1044-1045 (Rezension)
80

Die Genze zwischen Armut und Elend im Friseursalon. Zwei Währungen und zwei Lebensstandards teilen das russisch-ukrainische Genzstädtchen Tschertkowo-Melowoje.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 04.01.1994, 2, S. 3