Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0377 provides 48 hits
41

Die "Hilfe von oben" war zuviel des Guten. In Kasachstan endet Gorbatschows Säuberungskampagne vorläufig im Aufruhr nationaler Gefühle

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 20.12.1986, 292, S. 4
42

Die Rückkehr eines wendigen Zombies. Aserbaidschan: Aufrührer Husseinow hat die militärische Macht, Ex-Präsidente Alijew zieht die Fäden

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 26.06.1993, 147, S. 7
43

Rußland war nie ein Rechtsstaat. Christian Schmidt-Häuer: Rußland in Aufruhr. Innenansichten aus einem rechtlosen Reich

Bischof, Burkhard, in: Europäische Rundschau, 22, 1994, 2, S. 119-121 (Rezension)
44

Islamische Revolutionäre bringen Moskau in Verlegenheit. Die Kampagne gegen den Aufruhr in Afghanistan deckt eine schwache Stelle der sowjetischen Politik auf.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 22.03.1979, 68, S. 4
45

Aufruhr für eine Staudamm-Leiche. Die Sowjets hatten das Rogun-Kraftwerk am Wachsch einst geplant / Jetzt bemüht sich Tadschikistans Regierung um eine Wiederbelebung / Das schürt Konflikte im Bürgerkriegsland

Ruttig, T., in: Die Tageszeitung / taz, 29.10.1996, S. 6
46

Frojanov, Igor' JAkovlevič: Mjatežnyj Novgorod. Očerki istorii gosudarstvennosti, social'noj i političeskoj bor'by konca IX - načala XIII stoletija (Aufrührerisches Novgorod. Skizzen zur Geschichte von Staatlichkeit, sozialem und politischem Kampf des 9. bis frühen 13. Jh.).

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 4, S. 581-582 (Rezension)
47

Michail Gorbatschow steckt in der Klemme. Nationalitätenprobleme überschatten wirtschaftliche Schwierigkeiten / Litauen als Vorreiter / Es geht in Moskau und Vilnius weniger um Nationalismus als um Machtinteressen / Friedlicher Ungehorsam bringt der Zentrale mehr Probleme als der Aufruhr in Azerbaidschan

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1990, S. 8
48

Dichter des russischen Aufruhrs: Fritz Miraus faszinierende Biographie des Dichters Sergej Jessenin - Bauernpoet und Dandy, Ehemann der Isidora Duncan und Exilant vor Stalin. Fritz Mirau: Sergej Jessenin. Eine Biographie

Braun, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1992, S. 18 (Rezension)