Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Tadschikistan provides 410 hits
191

Gebrochene Waffenruhe in Tadschikistan. Gefährdete Vereinbarung Rachmonows mit Rebellenführer

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.12.1996, 291, S. 5
192

Freilassung von fünf Geiseln in Tadschikistan. Ein Schweizer unter den Befreiten - Kein Ende der Entführung

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.02.1997, 39, S. 1-2
193

Schweizer Geiseln aus Tadschikistan zurück. Für Fortsetzung der Mission bereit

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.02.1997, 47, S.26
194

Weitere Friedensfortschritte in Tadschikistan. Ein Militärabkommen in Moskau vereinbart

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.03.1997, 57, S.1
195

Näherrückende Friedenslösung in Tadschikistan. Einigung im Schatten des Afghanistankonflikts

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.06.1997, 141, S.5
196

Der Feind meines Feindes. Unser Korrespondent Michael Martens unterwegs in Zentralasien

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 17.05.1997, 17, S.5
197

Industriegiganten in Pamir

Dshafarow, Juri, in: Sputnik, 1976, 5, S. 58-66
198

Und der Boden wurde freigebig...

Fitz, Alexander, in: Neues Leben, 25.10.1989, 44, S. 5
199

Selbstverbrennungen als Alarmsignal. Zur Lage der Frau in den ländlichen Gebieten Sowjetasiens

Rühl, Paul, in: Osteuropa-Archiv, 39, 1989, S. A 34-A 46
200

...und nun auch Tadschikistan. Der russische Einfluß in der kleinsten mittelasiatischen Republik, die größer ist als Griechenland, hat eine hundertzwanzigjährige Geschichte / Nach zunächst nur sporadischen Übergriffen auf Russen, gab es jetzt in der Hauptstadt Duschanbe die ersten blutigen Unruhen / Anlaß war die Ansiedlung von armenischen Flüchtlingen

Vieth-Entus, Susanne, in: Die Tageszeitung / taz, 20.02.1990, S. 12