Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Ostpreußen provides 475 hits
191

Älteste Vogelwarte von der Schließung bedroht

in: Königsberger Express, 1995, 6, S. 15
192

"Maria, ein Seestern". Orgelsaal in Swetlogorsk/Rauschen eingerichtet

Perowa, N., in: Königsberger Express, 1995, 7, S. 16
193

Die Festungsstadt an der Ostsee auf dem Wege zur ökonomischen Freiheit

Kaminski, Matthew, in: Neues Leben, 24.03.1995, 11, S. 5
194

Alles ist offen in Kaliningrad. Andreas Voigts Dokfilm "Ostpreußenland" im Toni in Weißensee

Becker, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995, S. 44
195

Auf der Suche nach Identität. Eindrücke von einer Reise in den nördlichen Teil des ehemaligen Ostpreußen

Klinge, Eberhard, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 29.07.1995, 30, S. 2
196

Daß sie ein Mittelpunkt für viele sei... Einweihung der Salzburger Kirche in Gussew/Gumbinnen

Luschnat, Gerhild, in: Königsberger Express, 1995, 12, S. 17
197

Dort, wo der Laokoon stand. Die Geschichte Beynuhnens, einer bekannten ostpreußischen Sehenswürdigkeit (heute Uljanowskoje)

Owsjanow, Awenir, in: Königsberger Express, 4, 1996, 1, S. 12-13
198

Und ruhig zieht die Deime dahin... Eine Reise nach Polessk/Labiau

Gubin, A., in: Labiauer Heimatbrief, 1995, 57, S. 62-65
199

Hat Matrossowo (Gilge) eine marktwirtschaftliche Zukunft?

Besmehn, Werner, in: Labiauer Heimatbrief, 1995, 57, S. 73-77
200

Ein Marjelche fährt in die alte Heimat und macht drei Wochen Urlaub im Elternhaus von Lablacken

Hoell, Irmgard, in: Labiauer Heimatbrief, 1995, 57, S. 101-108