Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

IDbstz3077
Title

Mit 55 'langen Kerls' dankte der Zar für das Bernsteinzimmer

PublishedWestdeutsche Allgemeine Zeitung / WAZ (Dortmund), vom 08.01.2001
Formnewspaper article
SoundexL5646; K4758; D2642; B1768
ClassificationDas Bernsteinzimmer von der Schenkung durch den König von Preußen an Zar Peter den Großen bis zur Einnahme von Zarskoje Selo durch die Wehrmacht 1941
Noteaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 2001, Nr. 3077, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

More like this:

Die ersten langen Kerls kamen aus Russland
Bernsteinzimmer: Es war 1716, als Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. es an Zar Peter den Großen verschenkte / Die Legende will von einem Tausch gegen "55 lange Kerls" aus der Zarengarde wissen
Mozart dankte für den Jubel. Tatjana Grindenko und Gidon Kremer im Großen Salzburger Festspielhaus / Endler, Franz
Ein toter Zar ist ein prächtiger Zar.. Von St. Petersburg via Leningrad an die Moskwa. / Schön, Wolf
Der Zar ist tot, es lebe der Zar. Castorfs Volksbühne begann dritte Spielzeit mit vier Stunden Puschkin / Friedrich, Detlef
Lange Kerls marschieren in Petersburg auf
"Длинные парни" поздравят Петербург. ["Dlinnye parni" pozdravjat Peterburg] (Die "langen Kerls" werden Petersburg gratulieren) / Григорьев, Дмитрий [Gigor'ev, Dmitrij]
Für Lange Kerls heißt es "Hiergeblie-ben!"