Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID60688
Title

Die Gesellschaft verlangt mehr von den Journalisten

SubtitleDie Verantwortung der Presse
PublishedPresse der Sowjetunion, 1989, 14, S. 2
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormBeitrag aus Zeitschrift
ClassificationPUBLIZISTIK, MEDIEN
Presse
Allgemeines; Verschiedenes
Verschiedenes
SoundexG4855; V0756; J0765; V0762; P1780
Abstract(Aus "Pravda" vom 31. Oktober 1989)
Holdings (in Germany)ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Mehr Finanzhilfe für Osteuropa verlangt. IWF rechnet mit 100 Mrd. Dollar jährlich. Warnung vor eigenen GUS-Währungen
Kossygin verlangt mehr Vollmachten für die Moskauer Ministerien.. Der Regierungschef spricht sich vor dem Obersten Sowjet für mehr Handel mit Amerika aus. / Wieland, Leo
Wer mehr Geld verlangt kommt ins Irrenhaus.. Repressionen gegen sowjetische Arbeiter. / Langen, Claus-Einar
UdSSR-Journalisten fordern mehr Freiraum. Auf dem 6.Kongreß des sowjetischen Journalistenverbandes soll die Arbeit der Journalisten im Prozeß der neu definiert werden / Hauptaufgabe soll Unterstützung der "Politik der Transparenz" sein / Opportunismus im eigenen Lager kritisiert
Mehr Rechte für Journalisten nach KSZE-Schlußdokument
Washington verlangt den Dialog.. Amerikanische Position im Konflikt Litauens mit der Zentralmacht in Moskau. / Herms-Drath, Viola
Mit den Augen des Journalisten in Uniform. (Über:) Boris Polewoj "Diese vier Jahre" / Smirnow, S.
Von den Stalinisten wird jetzt "Reue" verlangt. Eine Leningrader Dozentin sieht den Klassenkampf preisgegeben