Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID5133
Title

Sehr hochrangig

SubtitleBrandt-Reise: Breschnew empfängt Brandt mit großem Gepränge
PublishedDer Spiegel, 1975, 28, 07.07.1975, S. 22
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Person)Brežnev, L.I.; Breschnew, L.I.; Brandt, W.
ClassificationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexH0476; B1762; R7800; B1788; E0613; B1762; G4786; G4176
URLwww.spiegel.de (homepage)
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Herzliches Wiedersehen unter einem Lenin-Bild.. Breschnew empfängt Brandt im Kreml. / Wieland, Leo
Neuer Stoff für alte Träume. Brandt und Breschnew / Wiedmann, Christoph
Strategien gegen den Westen.. Brandt bei Breschnew. / Wiedmann, Christoph
Genf:"Sehr, sehr kurze Gespräche".. Mit hohen Forderungen ist US-Außenminister Shultz nach Genf gereist. Sein Gegenüber Gromyko soll getrennten Abrüstungsgesprächen über strategische Offensiv- und Defensivwaffen zustimmen.
Er wird sehr, sehr unter Heimweh leiden. Spiegel-Interview mit Heinrich Böll über Alexander Solschenizyns Ausweisung
Indien urteilt: "Ein sehr erfolgreicher Besuch". Starkes Echo auf die UdSSR-Reise Indira Gandhis / König, Hilmar
Sehr selbstbewußt. Sowjetisches Design in Stuttgart / Hesler, Gerhard
Sehr zurückhaltend.. Die Geschäfte deutscher Unternehmen mit den Sowjets laufen schlecht - Moskau fehlt das Geld für geplante Miliarden-Aufträge.