Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID171735
Author(s)Schwerin von Korsigk, Alexandra Gräfin
Title

Zur ästhetischen und ideologischen Bedeutung des Selbstmords in Dostoevskijs "Jüngling"

Year1990
Pages111 S.
PublisherMaschinenschrift
PlaceBerlin
CountryDeutschland
FormMonographie
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Dostoevskij, F.M.
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexA0822; I0254; B1226; S8518; D2828; J0645
AbstractMagister-Hausarbeit: Inhalt: Einleitung. S. III.
I. Ästhetische Analyse: 1. Zur formalen Gestalt des Jünglings: 1.1. Bemerkungen zum Romantypus. S. 1.
1.2. Kompositionelle Besonderheiten. S. 5.
2. Bedeutung des Selbstmord-Themas für die Komposition. S. 8: 2.1. Funktion für den Handlungsablauf. S. 9: 2.1.1. Spannungsträger: 2.1.1.1. Kraft. S. 10.
2.1.1.2. Olja. S. 12.
2.1.1.3. Lidija Achmakova. S. 17.
2.1.1.4. Nikolaj Semenovič Andreev. S. 20.
2.1.2. Außerhalb des "Banal-Bezugs". S. 21.
2.2. Das mittelbare "Weiterleben" der Selbstmörder. S. 24: 2.2.1. Verwicklung in die Intrige: 2.2.1.1. Dar'ja Onisimovna und Olja. S. 25.
2.2.1.2. Lidija Achmakova und ihr Kind. S. 29.
2.2.1.3. Kraft und das "Dokument". S. 31.
2.2.2. Die Fuktion der Traumerscheinungen. S. 32.
2.2.3. Der große Dialog. S. 34.
2.3. Zwischenbemerkungen. S. 38.
3. Die künstlerische Darstellung des Selbstmords. S. 38: Stilistische Vorbereitung. S. 39: 3.1.1. Pathologie in Sprache und Verhalten. S. 41: 3.1.1.1. Olja. S. 42.
3.1.1.2. Versilov. S. 45.
3.1.2. Bemerkungen des sich-erinnernden Ichs. S. 51.
3.1.3. Mit dem Selbstmord verknüpfte Motive: 3.1.3.1. "Amerika". S. 54.
3.1.3.2. Der "Haß auf die Sonne". S. 57.
3.2. Sprachliche Mittel zur Darstellung des Selbstmords. S. 59: 3.2.1. Wechsel der Erzählerperspektive. S. 60.
3.2.2. Verwendung schriftlicher Zeugnisse. S. 64.
4. Schlußbemerkung. S. 67.
II. Ideologische Analyse: 1. Selbstmord als Schlüssel zur Interpretation. S. 67: 1.1. Das Thema der Unordnung: 1.1.1. Materialismus und Rationalismus. S. 68: 1.1.1.1. Die Gier nach Geld und Macht. S. 71.
1.1.2. Die Isolation des Einzelnen. S. 74.
1.1.3. Die russische "Weitmaschigkeit" (sirokost'). S. 77.
1.2. Das Thema des "Schönheit" (blagoobrazie). S. 79: 1.2.1. Idealismus und Utopismus. S. 80: 1.2.1.1. Die Utopie von einer glücklichen, geheilten Welt. S. 83.
1.2.2. Das Volk als sittlich intakte Welt. S. 84.
1.2.3. Das Empfinden von Schuld und Sünde. S. 87.
1.3. Zwischenbemerkung. S. 90.
2. Zum zeitgeschichtlichen Hintergrund. S. 91: 2.1. Selbstmord als soziale Massenerscheinung. S. 83.
2.3. Das Authentische bei Dostoevskij. S. 98: 2.3.1. Journalistik. S. 99.
2.3.2. Verwendung aktueller Vorfälle. S. 101.
2.4. Kritiker-Reaktionen auf den ersten Teil des "Jünglings" S. 105.
III. Schlußwort. S. 107.
Literaturverzeichnis. S. 109.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Der Jüngling / Pongs, Hermann
Der Jüngling/ / Dostojewskij, Fjodor M.
Der Jüngling (Podrostok):. Roman/ / Dostojewski, Fjodor M.
Zur ästhetischen Analyse von Kunstwerken / Bytschkow, W.
Zur ideologischen Aufrüstung der Sowjetbürger. Der neue Erlaß des ZK der KPdSU
Kauz trifft auf Jüngling. In Moskau wird seit gestern der 17. Weltmeister der Schachgeschichte ermittelt / Er wird Wassili Iwantschuk oder Ruslan Ponomarjow heißen - und garantiert aus der Ukraine kommen / Metz, Hartmut
Die Tiefenstruktur des Traums in Dostoevskijs Werk und ihre Bedeutung für den Bewußwerdungsprozeß des Menschen / Reber, Natalie
Zur Bedeutung der Forderungen. Ratschläge für junge Lehrer / Korotow, Viktor