Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID171532
Title

Das Sowjetunion-Geschäft

SubtitleRechtliche Vorschriften, Marktinformation, Geschäftsabwicklung
Year1990
Pages155 S.
PublisherGabler
PlaceWiesbaden
CountryDeutschland
FormMonographie
Subjects (Geo)Deutschland (Bundesrepublik)
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Allgemeines; Verschiedenes
Verschiedenes
ClassificationALLGEMEINES
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
Einzelne Länder
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexS8266; G4883; R7425; V0788; M6742; G4883
AbstractInhalt: Zur Lage in der Sowjetunion. S. 5.
Abkürzungsverzeichnis. S. 14.
Verzeichnis der Abbildungen und Verzeichnis der Tabellen. S. 15.
1. Einleitung. S. 17.
2. Basisunformationen.: 2.1. Geographische Daten.: 2.1.1. Staatsgebiet. S. 19.
2.1.2. Topographie. S. 22.
2.1.3. Zeitzonen. S. 23.
2.1.4. Klima. S. 23.
2.1.5. Flora und Fauna. S. 26.
2.1.6. Gewässer. S. 27.
2.2. Geschichtliche Daten. S. 28.
2.3. Staatsgefüge und politisches System.: 2.3.1. Verfassung. S. 30.
2.3.2. Verwaltung. S. 38.
2.4. Bodenschätze. S. 39.
2.5. Bevölkerung. S. 44.
2.6. Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaftsordnung der UdSSR. S. 48.
2.7. Wirtschaft. S 49.: 2.7.1. Landwirtschaft. S. 52.
2.7.2. Industrie. S. 53.
2.8. Infrastruktur.: 2.8.1. Verkehrswesen. S. 56.
2.8.2. Kommunikations- und Nachrichtenwesen. S. 58.
2.8.3. Sozialleistungen. S. 59.
2.8.4. Bildungswesen. S. 60.
3. Wirtschaftslage und Wirtschaftspolitik.: 3.1. Die sowjetische Wirtschaftsreform. S. 61.
3.2. Binnenwirtschaft.: 3.2.1. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung. S. 63.
3.2.2. Industrie und Landwirtschaft. S. 65.
3.2.3. Arbeitsmarkt. S. 66.
3.2.4. Finanzmarkt und Bankensystem. S. 68.
3.3. Außenwirtschaft.: 3.3.1. Internationale Abkommen. S. 69.
3.3.2. Wechselkurse. S. 69.
3.3.3. Terms of Trade. S. 70.
3.3.4. Internationaler Handel. S. 71.
3.3.5. Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland. S. 74.
4. Rechtssystem und gesetzliche Grundlagen.: 4.1. Allgemeine Rechtsgrundsätze und Gerichtsbarkeit. S. 77.
4.2. Spezifische Rechtsgrundsätze. S. 78.
5. Der Markt Sowjetunion.: 5.1. Informationsquellen. S. 83.
5.2. Marktsituation und Beschränkungen.: 5.2.1. Rahmenbedingungen. S. 84.
5.2.2. Entwicklungstendenzen in einzelnen Branchen. S. 86.
5.2.3. Wettbewerbssituation. S. 87.
5.3. Formen deutsch-sowjetischer Zusammenarbeit.: 5.3.1. Engagement ohne Direktinvestitionen. S. 88.
5.3.2. Engagement mit Direktinvestitionen. S. 91.
6. Informationen zum Einsatz der Marketing-Instrumente.: 6.1. Kontrahierungspolitik.: 6.1.1. Vertragsgestaltung. S. 95.
6.1.2. Finanzierung. S. 99.
6.1.3. Preisgestaltung und Rabattgewährung. S. 100.
6.2. Leistungspolitik. S. 101.
6.3. Distributionspolitik. S. 103.
6.4. Kommunikationspolitik.: 6.4.1. Werbung, Verkaufsförderung und PR. S. 104.
6.4.2. Der persönliche Verkauf. S. 108.
6.5. Risiken und Risikopolitik. S. 109.
7. Praxis der Geschäftsabwicklung.: 7.1. Mentalität, Kontaktanbahnung, Geschäftsreisen.: 7.1.1. Mentalität. S. 111.
7.1.2. Kontaktanbahnung. S. 111.
7.1.3. Geschäftsreisen. S. 113.
7.2. Verhandlungsführung. S. 116.
7.3. Markierung und Verpackung. S. 117.
7.4. Warenbegleitpapiere. S. 118.
7.5. Transportmöglichkeiten. S. 119.
7.6. Einfuhr- und Quotenbestimmungen. S. 119.
7.7. Zollbestimmungen und Zollverfahren. S. 129.
7.8. Allgemeines. S. 122.
8. Schlußbemerkung. S. 125.
Anhang. S. 127.
Literaturverzeichnis. S. 149.
Stichwortverzeichnis. S. 153.
NoteHerausgegeben von Dieter J.G. Schneider und Susanne Wahner
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Das Sowjetunion-Geschäft:. rechtliche Vorschriften, Marktinformationen, Geschäftsabwicklung / Schneider, Dieter J.G.
Das Rußland-Geschäft. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Investoren / Ebinal, Matthäus
Beim Geschäft mit der Sowjetunion will Washington Diskretion üben.. USA: Weder Meistbegünstigung noch Kredite der Exim-Bank.
Joint ventures in der Sowjetunion:. Rechtliche Voraussetzungen und wirtschaftliche Aspekte / Heger, Susanne
Das Geschäft und die Neugier. Die 1. Internationale Buchmesse in Moskau: Experiment mit Zukunft / Mytze, Andreas
Entspannung und Geschäft. USA/UdSSR / Mühlberger, Emil
Ein diffiziles Geschäft / Gehlen, Reinhard
Ein Bomben-Geschäft. An den sechs Milliarden Mark, die Bonn der Roten Armee in der Ex-DDR zahlte, hat die Russen-Mafia kräftig mitverdient. Erst kamen die Abzocker, dann die Killer / Seder, Sepp Ebel