Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID170553
Author(s)Hillebrecht, Andreas; Harter, Michael
Title

Republik Estland: Dezentrale Landesentwicklungsplanung

SubtitleFörderung des ländlichen Raums - Projekt-Abschlussbericht
Year1995
Pages255 S.
PublisherTechnische Universität Berlin. Fachbereich 7, Gesellschafts- und Planungswissenschaften. Institut für Stadt- und Regionalplanung
PlaceBerlin
CountryDeutschland
FormMonographie
Subjects (Person)Künkel, K.
Subjects (Geo)Estland; Deutschland; Brandenburg
ClassificationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Anthropogeographie
Raumordnung und Raumplanung, Siedlungsgeographie
Ländliche Regionen
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
Allgemeines; Verschiedenes
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Binnenhandel, Konsum; Dienstleistungssektor
ClassificationVERKEHRSWESEN, VERKEHRSTECHNIK
Allgemeines; Verschiedenes
Transportwesen allgemein
SoundexR7115; E0825; D2862; L5628; F3727; L5625; R7680; P1742; A0188
AbstractInhalt: I. Einleitung. S. 1
II. Bestandsaufnahme. S. 5: 1. Landeskundliche Beschreibung und geschichtliche Entwicklung: 1.1 Geographie. S. 7
1.2 Geologie. S. 9
1.3 Klima. S. 10
1.4 Binnengewässer. S. 11
1.5 Vegetation. S. 11
1.6 Sprache. S. 12
1.7 Religion. S. 12
1.8 Geschichtliche Entwicklung. S. 13
2. Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur: 2.1 Bevölkerungsverteilung und -aufbau. S. 23
2.2 Bevölkerungsstruktur und Minderheiten. S. 27: 2.2.1 Minderheitenrechte und Staatsbürgerschaft. S. 32
2.2.2 Kulturelle Identität und Integration. S. 33
2.2.3 Die Instrumentalisierung der Minderheitenfrage. S. 34
2.3 Natürliche Bevölkerungsbewegung und Sozialstruktur. S. 35
2.4 Räumliche Bevölkerungsbewegungen: 2.4.1 Interne Migration. S. 38
2.4.2 Externe Migration. S. 39
2.4.3 Determinanten der Migration und Bevölkerungsprognose. S. 40
2.5 Siedlungsstruktur. S. 45
3. Staatsaufbau, Verwaltung und administrative Gliederung: 3.1 Die Staatsstruktur in Estlands Geschichte: 3.1.1 Staatsaufbau während der ersten Eigenstaatlichkeit. S. 47
3.1.2 Staatsaufbau während der sowjetischen Okkupation. S. 48
3.2. Heutiger Staatsaufbau: 3.2.1 Die Staatsorgane. S. 50
3.2.2 Währungsreform. S. 52
3.2.3 Staatshaushalt 1994. S. 54
3.2.4 Akteure und Instrumente staatlicher Wirtschaftspolitik. S. 57
3.2.5 Staatliche Regionalpolitik und Raumordnung. S. 58
3.2.6 Vertikaler Finanzausgleich. S. 60
3.2.7 Steuer- und Sozialsystem. S. 62
3.3 Landkreise. S. 64
3.4 Kommunen: 3.4.1 Organe der Kommunalstruktur. S. 65
3.4.2 Kommunale Selbstverwaltung. S. 66
3.4.3 Kommunale Haushalte und Finanzausstattung. S. 69
3.4.4 Kommunales Entwicklungsprogramm. S. 71
3.5 Resümee. S. 72
4. Wirtschaft: 4.1 Die Ökonomie in Estlands Geschichte: 4.1.1 Wirtschaftsstruktur während der Eigenstaatlichkeit 1920 bis 1940. S. 75
4.1.2 Wirtschaftsstruktur während der sowjetischen Okkupation. S. 77
4.2 Ökonomische Transformation seit Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit. S. 82
4.3 Unternehmensstruktur und Privatisierung: 4.3.1 Unternehmensstandorte und -typen. S. 85
4.3.2 Rückübertragung und Privatisierung. S. 90
4.3.3 Ausländische Investitionen. S. 93
4.4 Beschäftigtenstruktur: 4.4.1 Arbeitslosigkeit. S. 95
4.4.2 Einkommen, Konsum und Lebensstandard. S. 100
4.4.3 Qualifikation. S. 102
4.5 Wirtschaftssektoren: 4.5.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei. S. 104
4.5.2 Produzierendes Gewerbe und Industrieproduktion. S. 107
4.5.3 Dienstleistungssektor. S. 109
4.6 Außenhandel. S. 111
4.7 Informelle Ökonomie. S. 114
4.8 Finanz- und Bodenmarkt. S. 116
4.9 Ökonomische und gesellschaftliche Situation der beratenden Staaten. S. 118
5. Wirtschaftsnahe Infrastruktur und Standortfaktoren: 5.1 Verkehr: 5.1.1 Straßenverkehr. S. 121
5.1.2 Schienenverkehr. S. 124
5.1.3 Luftverkehr. S. 126
5.1.4 Schiffahrt. S. 126
5.1.5 Personen- und Güterbeförderung. S. 127
5.2 Kommunikation. S. 128: 5.2.1 Telekommunikation. S. 129
5.2.2 Messen. S. 131
5.2.3 Massenmedien. S. 131
5.3 Energieversorgung. S. 132
6. Öffentliche und private Versorgungseinrichtungen. S. 135: 6.1 Staatliche Verwaltung. S. 136
6.2 Schulsystem. S. 136
6.3 Medizinische Versorgung. S. 137
6.4 Wohnen. S. 138
6.5 Kulturelle Einrichtungen. S. 140
6.6 Einzelhandel. S. 141
7. Ökologische Situation: 7.1 Bodennutzung. S. 143
7.2 Forsten: 7.2.1 Zustand der Wälder. S. 144
7.2.2 Forstliche Nutzung. S. 144
7.2.3 Wiederaufforstungen. S. 145
7.3 Wasserbewirtschaftung. S. 145: 7.3.1 Wasserentnahme. S. 146
7.3.2 Abwasserbehandlung. S. 146
7.3.3 Trinkwasser. S. 147
7.4 Meer und Gewässer: 7.4.1 Fischfang. S. 148
7.4.2 Inlandsgewässer. S. 149
7.5 Luft. S. 150
7.6 Radioaktive Strahlung. S. 151
7.7 Abfallbehandlung. S. 152
7.8. Militärflächen. S. 153
7.9 Ökologische Überwachung. S. 155
7.10 Umweltverträglichkeitsstudie. S. 155
7.11 Umweltschutz und Ökologie. S. 156
7.12 Naturnutzungssteuern. S. 156
7.13 Resümee. S. 157
8. Typisierung. S. 161
III. Konzeption: 1. Einleitung und Leitbild. S. 171
2. Maßnahmen auf Staatsebene: 2.1 Zentralörtliche Gliederung. S. 176
2.2 Keine Gebietsreform. S. 179
2.3 Neuansiedlung staatlicher Institutionen. S. 180
2.4 Neuverteilung der Steuereinnahmen. S. 180
2.5 Einführung einer zweiten staatlichen Ebene
Föderalismus. S. 181
2.6 Innerbaltischen Handel fördern. S. 183
3. Regionalförderung: 3.1 Problematik des ländlichen Raums. S. 185
3.2 Grundsätzliches zur Raumerschließung und Marktwirtschaft. S. 186
3.3 Historischer Exkurs über die regionale Wirtschaftsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. S. 189
3.4 Regionale Wirtschaftsförderung/Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. S. 190
3.5 Koordinierung mit anderen öffentlichen Aufgabenbereichen. S. 192
3.6 Eigeninitiativen aus der Region. S. 193
4. Kommunale Wirtschaftsförderung: 4.1 Wirtschaftsförderung als Aufgabe. S. 195
4.2 Ziele der Wirtschaftsförderung. S. 196: 4.2.1 Verbesserung der Grundlagen der Wirtschaftsentwicklung. S. 197
4.2.2 Flächenvorsorge und Standortplanung. S. 197
4.2.3 Sicherung und Entwicklung vorhandener Betriebe und Institutionen. S. 198
4.2.4 Förderung der Schaffung neuer Betriebe und Arbeitsplätze. S. 198
4.2.5 Förderung von Qualifizierung und Beschäftigung. S. 199
4.2.6 Innovations- und Technikförderung. S. 199
4.2.7 Standortmarketing und Imagebildung. S. 199
4.3 Mögliche Organisationsform der Wirtschaftsförderung. S. 199: 4.3.1 Wirtschaftsförderungsamt. S. 200
4.3.2 Wirtschaftsförderungsgesellschaft. S. 200
4.3.3 Kombination von Amt und Gesellschaft. S. 201
4.3.4 Empfehlung. S. 202
4.4 Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung: 4.4.1 Beteiligte Ämter. S. 203
4.4.2 Formen der Zusammenarbeit. S. 204
4.5 Zusammenarbeit mit Dritten: 4.5.1 Kooperation mit öffentlichen bzw. halböffentlichen Einrichtungen. S. 205
4.5.2 Kooperation mit anderen Kommunen. S. 206
4.5.3 Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Organisationen. S. 206
5. Verbesserung der Infrastrukturausstattung: 5.1 Verkehr: 5.1.1 Straßenverkehr. S. 208
5.1.2 Schienenverkehr. S. 209
5.1.3 Luftverkehr. S. 210
5.1.4 Schiffahrt. S. 210
5.1.5 Öffentlicher Personennahverkehr. S. 211
5.2 Kommunikation. S. 211
5.3 Energieversorgung. S. 212
5.4 Qualifikation, Wissenschaft und Forschung. S. 213
6. Sicherstellung der Versorgungsinfrastruktur. S. 214: 6.1 Zur Bedeutung der Versorgungseinrichtungen. S. 218
7. Verbesserung der Agrarstruktur: 7.1 Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor. S. 221
7.2 Ungünstige Einkommenssituation. S. 222
7.3 Zukunft der Landwirtschaft. S. 222
7.4 Nebenerwerbslandwirtschaft. S. 223
7.5 Förderung des Strukturwandels. S. 224
8. Dorferneuerung/ Dorfentwicklung: 8.1 Dorf als Wohnsiedlung. S. 227
8.2 Sozialer Wandel und Dorfkultur. S. 227
8.3 Baulicher Strukturwandel. S. 228
8.4 Was wird aus dem alten Dorf. S. 229
8.5 Wichtigste Ansatzpunkte für die Dorferneuerung. S. 230
8.6 Dorferneuerungsplan als Entwicklungsplanung: 8.6.1 Der Dorfentwicklungsplan als Instrument. S. 231
8.6.2 Bürgerbeteiligung. S. 233
8.6.3 Das Leitbild in der Dorferneuerung/Dorfentwicklung. S. 233
8.6.4 Hilfe zur Selbsthilfe. S. 236
9. Tourismusförderung: 9.1 Touristisches Angebot in Estland. S. 237
9.2 Nachfragekomponente des Fremdenverkehrs: 9.2.1 Trends im Fremdenverkehr. S. 239
9.2.2 Beschreibung der Nachfragegruppen und ihrer Ansprüche. S. 240
9.2.3 Konfliktpotentiale des Tourismus. S. 243
Literaturverzeichnis S. 245
Verzeichnis der Interviewpartner. S. 255
Abbildungsverzeichnis: 2-1 Bevölkerungsaufbau Estland, 1.1.1994. S. 26
2-2 Gegenüberstellung Anteil städtischer und ländlicher Altersklassen. S. 27
2-3 Externe Wanderungszahlen nach dem Zweiten Weltkrieg. S. 30
2-4 Gegenüberstellung der Geburten- und Sterberate zwischen 1988 und 1933. S. 36
2-5 Haushaltsgröße in ausgesuchten europäischen Ländern. S. 38
2-6 Anteil, Herkunft und Ziel der internen Migration, erstes Halbjahr 1993. S. 39
2-7 Bevölkerungsentwicklung der drei Szenarien bis 2010. S. 44
2-8 Bevölkerungsentwicklung der ländlichen Bevölkerung der drei Szenarien bis 2010. S. 45
3-1 Struktur des estnischen und deutschen Staatshaushalts. S. 57
3-2 Struktur der kommunalen Entscheidungs- und Verwaltungsorgane. S. 67
3-3 Anteile der Einnahmen in die lokalen Haushalte, 1. Halbjahr 1994. S. 69
4-1 Unternehmensstruktur nach Zahl der Beschäftigten 1960 bis 1980. S. 78
4-2 Beschäftigtenstruktur 1934 bis 1993. S. 82
4-3 Arbeitslosenzahl seit Einführung der estnischen Krone Juli 1992 bis Juli 1994. S. 96
4-4 Inflationsrate und Durchschnittseinkommen pro Monat seit Einführung der estnischen Krone 1992. S. 101
4-5 Personen im erwerbsfähigen Alter mit Hochschulabschluss. S. 103
4-6 Tierbestand in Estland 1940 bis 1993. S. 105
4-7 Industrieproduktion Juli 1992 bis Februar 1994. S. 109
4-8 Export- und Importstruktur. S. 114
4-9 Durchschnittlicher Bodenpreis ausgesuchter Gemeinden 1993 in Abhängigkeit von der Entfernung vom Stadtzentrum. S. 117
5-1 Anzahl der Telefonanschlüsse je 100 Einwohner 1991. S. 129
5-2 Relativer Energieverbrauch in ausgesuchten Ländern 1989. S. 132
6-1 Wohnfläche und Wohnungsausstattung in Estland und Deutschland. S. 140
7-1 Luftverunreinigung 1991 und 1992. S. 151
8-1 Darstellung der Klasseneinteilung. S. 163
8-2 Gegenüberstellung der Ausprägungen der Indikatoren Entwicklungsstand und Entwicklungsdynamik. S. 167
8-3 Einteilung der Regionen in Gruppen. S. 168
K-1 Regionaler Teufelskreis. S. 215
K-2 Vorschlag für eine funktionsgerechte Ausstattung ländlicher Siedlungen mit öffentlichen und privaten Einrichtungen. S. 217
Kartenverzeichnis: 1-1 Übersichtskarte Estland. S. 8
1-2 Vorkommen von Bodenschätzen. S. 10
2-1 Bevölkerungsdichte. S. 24
2-2 Minderheitenanteil 1989 in ausgesuchten Städten Nordost Estlands. S. 31
2-3 Bevölkerungsentwicklung 1991 bis 1994. S. 41
3-1 Übersichtskarte Landkreise. S. 49
3-2 Regionalhilfen in Mio. EEK 1994. S. 60
3-3 Klassifikation der kommunalen Einnahmen. S. 61
3-4 Anteil der Subventionen an den lokalen Haushalten, erstes Halbjahr 1994. S. 70
4-1 Zonen wirtschaftlicher Intensität 1938. S. 76
4-2 Industriezentren und landwirtschaftliche Bezirke 1958. S. 81
4-3 Industriestandorte, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. S. 86
4-4 Zahl der Unternehmen je 1000 Einwohner, Juli 1994. S. 88
4-5 Veränderung der Zahl der Unternehmen, 19.1.1993 bis 14.7.1994. S. 89
4-6 Verhältnis aufstrebender zu zurückgehenden Unternehmensformen Juli 1994. S. 90
4-7 Ausländische Investitionen pro Einwohner 1993. S. 94.
4-8 Arbeitslosenquote 1.1.1993 bis 1.7.1994 und Arbeitsämter. S. 99
4-9 Einkommensverteilung in EEK je Einwohner, erstes Quartal 1993. S. 102
4-10 Fruchtbarkeit des Bodens. S. 104
4-11 Übernachtungen Januar bis September 1993. S. 111
4-12 Bodenpreise in Kommunen über 1000 Einwohner. S. 118
5-1 Straßennetz in Estland 1993. S. 122
5-2 Anteil asphaltierter Straßen, Ende 1992. S. 123
5-3 Eisenbahnnetz in Estland 1993. S. 125
5-4 Zahl der Telefonanschlüsse je 100 Einwohner, 31.12.1992. S. 130
6-1 Einwohner je Arzt 1992. S. 138
6-2 Wohnungsausstattung mit Bad/Dusche, 1. Januar 1993. S. 139
7-1 Verbreitung und Fangvolumen des Flusskrebses. S. 150
7-2 Strahlungsintensität 1989 bis 1992. S. 152
7-3 Militärflächen während der sowjetischen Okkupation. S. 154
8-1 Ausprägung des zusammengefassten Indikators Entwicklungsstand. S. 165
8-2 Ausprägung des zusammengefassten Indikators Entwicklungsdynamik. S. 165
8-3 Regionale Typisierung. S. 170
K-1 Zentralörtliche Gliederung in Estland nach dem Brandenburger System. S. 178
K-2 Mögliche föderale Gliederung. S. 182
Tabellenverzeichnis: 2-1 Einwohnerdichte ausgewählter europäischer Länder 1993. S. 23
2-2 Verteilung der Wohnbevölkerung auf die Kommunen nach Größenklassen Estland 1994 und Bundesrepublik (alt) 1980. S. 25
2-3 Anteil der Esten an der Stadtbevölkerung 1934 und 1989. S. 32
2-4 Anteile der Migrationsgruppen von/in der/die ehemalige(n) Sowjetunion, erstes Halbjahr 1993. S. 40
2-5 Gegenüberstellung der Bevölkerungsszenarien. S. 43
3-1 Parteienspektrum nach den letzten Parlamentswahlen. S. 51
3-2 Staatsausgaben und ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt. S. 54
3-3 Struktur des Staatshaushalts. S. 55
3-4 Ausgabenanteile der lokalen Haushalte. S. 71
4-1 Ausländische Investitionen nach Wirtschaftsbereich 1993. S. 93
4-2 Strukturwerte des estnischen Arbeitsmarktes im dritten Quartal 1992 und 1993 und des Arbeitsmarktes für Juli 1993 in den fünf neuen Bundesländern der Bundesrepublik. S. 98
4-3 Anteile der Industrieproduktion nach Sparten 1991 bis 1993. S. 108
4-4 Volumen des Dienstleistungssektors nach Sparten am BIP. S. 110
4-5 Export- und Importanteile nach Ländern Januar bis September 1993. S. 112
4-6 Ökonomische Indikatoren beratender Staaten. S. 118
5-1 Vergleich der Ostseehäfen nach ihrer Kapazität. S. 127
5-2 Öffentlicher Personenverkehr, Januar bis Juni 1993. S. 128
5-4 Veränderung des Verbrauchs an Primärenergie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. S. 133
6-1 Medizinische Indikatoren in ausgesuchten europäischen Ländern. S. 137
8-1 Matrix der Indikatoren. S. 164
8-2 Erläuterung der Quadranten des Koordinatensystems. S. 167
8-3 Erläuterung der Gruppeneinteilung. S. 169
K-1 Einteilung der zentralörtlichen Gliederung in Brandenburg. S. 176
K-2 Mögliche zentralörtliche Gliederung in Estland. S. 177
K-3 Mögliche föderale Gliederung in Estland. S. 181
K-4 Gegenüberstellung der Inhalte des gängigen und sanften Tourismus. S. 240
NoteProjektbetreuung: Klaus Künkel
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Die lesefreudigste Republik der Welt: Estland / Welman, Vladimir
Minderheitenpolitik in der Republik Estland in Geschichte und Gegenwart / Hasselblatt, Cornelius
Republik Estland "bestätigt" ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Letzte der baltischen Republiken wollte nach dem Putsch keine Verhandlungen über den Unabhängigkeitsprozeß mit Moskau mehr führen
Estland als Testfall für die Erweiterung der Europäischen Union. Forderung nach einem transparenten Aufnahmeverfahren / Aiolfi, Sergio
Der "Svod-Zakonov" der Republik Estland - eine vergessene Kodifikation / Uibopuu, Henn-Jüri
Das neue Gerichtsverfassungsrecht und das neue Anwaltsgesetz der Republik Estland / Lammich, Siegfried
Besuch des Präsidenten des Obersten Rates der Republik Estland. Ansprache des Bundespräsidenten bei einem Mittagessen zu Ehren von Präsident Arnold Rüütel am 3. April 1992
Unabhängigkeitserklärung der Republik Estland vom 20. August 1991 (Wortlaut)