Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID160537
Author(s)Pankov, Vladimir
Title

Eine sprunghafte Politik verwässert das Bild von progressiven Reformen.

SubtitleWeißrußland: Kommunistische Strukturen sind auch in Minsk schwierig abzubauen.
PublishedHandelsblatt, 1993, 200, 15.10.1993, S. 11
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
SubjectsWeißrußland: Wirtschaft
Subjects (Geo)Weißrußland
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachübergreifend
SoundexS8176; P1524; V0787; P1747; R7376; W0878; K4666; S8274; M6684; S8874; A0181
PURLCitation link

More like this:

Besser koordinierte Währungspolitik der GUS?. Eher magere Resultate am GUS-Wirtschaftsgipfel in Minsk / Pankov, Vladimir
Reformen in einem Obrigkeitsstaat. Prekärer Stand der Wirtschaftsreform in Weißrußland
Die ukrainischen Reformen: Politik und Recht / Kampo, Volodymyr M.
Moskaus Gipfelpläne wurden verwässert. KP-Konferenz nun im September? / Martos, Peter
Das Bild der Moskauer Vorgänge beunruhigt die Bonner Politik:. Die Lava ist in Bewegung. Der Westen macht sich Sorgen - Osteuropa wird zur Ruhe angehalten. / Gennrich, Claus
Desillusionierendes Bild von der Sowjetunion. Wladimir Bukowski: Wir sind vor dem Eisgang / Rudolph, Bernd
Reformen - aber kein Fortschritt.. Zu viele Gegenkräfte sind in der Sowjetunion am Werk.
Turkmenistan: Versorgungsengpässe, Devisenzwangswirtschaft, mangelnde Reformen prägen ein Bild der Rückständigkeit