Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID156060
Author(s)Clement, Hermann
Title

Die Neugestaltung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Republiken der GUS

Year1992
Pages75 S.
PublisherMünchen: Osteuropa-Institut München
CountryDeutschland
FormMonographie
SeriesArbeiten aus dem Osteuropa-Institut München - Working Papers, Nr. 157
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aktuelle Wirtschaftsentwicklung
ClassificationALLGEMEINES
SoundexN6482; W0788; B1864; Z8886; R7115
AbstractInhalt: Kurzfassung. S. i.
I. Von der Sowjetunion zur GUS: Die Selbstauflösung einer Weltmacht. S. 1.
II. Die Bedeutung der GUS für die multilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit der Nachfolgestaaten der UdSSR.: 1. Wirtschaftspolitische Ziele der GUS. S. 7.
2. Fehlende Konsensfähigkeit in der GUS.: 2.1. Mangelnder Integrationswille. S. 9.
2.2. Unzureichende Organe. S. 9.
2.3. Sich verstärkende desintegrative Tendenzen. S. 10.
2.4. Probleme der Auflösung alter sowjetischer Strukturen und ihres Ersatzes dominieren die Arbeit in der GUS. S. 15.
2.5. Das Problem der ungleichen Partner. S. 17.
III. Stand der Beziehungen auf zentralen wirtschaftlichen Gebieten.: 1. Eigentums- und Verfügungsrechte. S. 27.
2. Verschuldungssituation.: 2.1. Binnenschulden. S. 30.
2.2. Auslandsschulden. S. 32.
3. Geld- und Währungspolitik.: 3.1. Unzureichende Voraussetzungen für einen einheitlichen Rubelraum. S. 38.
3.2. Versuche zur Rettung der Rubelzone. S. 40.
3.3. Faktische Auflösung des einheitlichen Rubelraums im Juli. S. 42.
3.4. Beginnende formale Auflösung der Rubelzone. S. 47.
3.5. Rettungsversuche für den Rest-Rubelraum. S. 48.
3.6. Keine koordinierte Geld- und Kreditpolitik. S. 56.
IV. Zerfall des einheitlichen Wirtschaftsraums der ehemaligen UdSSR.: 1. Uneinheitliche Preispolitik. S. 58.
2. Problematische Verrechnungspreise und Subventionsprobleme. S. 59.
3. Unzureichend koordinierte Steuer- und Haushaltspolitik. S. 61.
4. Zerfällt auch die verkleinerte Zollunion? S. 63.
V. Wirtschaftliche Entwicklung in ausgewählten GUS-Staaten 1992. S. 66.
VI. Was wird aus der GUS? S. 70.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den GUS-Staaten / Clement, Hermann
Die wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands mit den GUS-Staaten / Reichel, Hans-Christian
GUS: Preise im Handel zwischen den Republiken
Über die Neugestaltung von Beziehungen zwischen den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Äußerungen des früheren estnischen Außenministers und des weißrussischen Ministerpräsidenten / Messmer, Matthias
Zu den wirtschaftlichen Beziehungen mit Japan / Zwetow, W.
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ost und West.. Anmerkungen zu einer internationalen Konferenz vom 29. 6. bis zum 3. 7. 1976 in Dresden. (Veranstalter: International Economic Association (IEA)) / Jacobsen, Hanns-Dieter
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen West und Ost. Strukturen, Formen, Interessen, Auswirkungen / Jacobsen, Hanns-Dieter
Die Energiewirtschaft der GUS / Clement, Hermann