Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID148207
Author(s)Kohler, Friedemann
Title

Die Zeitbombe Tschernobyl tickt weiter

SubtitleBündnis 90/Die Grünen fordern Atom-Ausstiegsfonds für Osteuropa
PublishedBerliner Zeitung, 1995, 97, 26.04.1995, S. 5
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Geo)Tschernobyl; Ukraine
ClassificationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachbezogen
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Industrie und Technik
Energiewirtschaft und Energietechnik
Kernenergie
SoundexZ8216; T8887; T2442; B1626; G4766; F3727; A0824; O0827
URLzefys.staatsbibliothek-berlin.de (homepage)
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Die demographische Zeitbombe tickt.. Das Kriegsgeschrei der arabischen Welt wegen der Flut von Sowjetjuden nach Israel wird immer lauter. / Germer, Peter
Auf den Militärflächen tickt eine Zeitbombe. Weitere Nutzung ehemaliger sowjetischer Liegenschaften vorerst ausgeschlossen
Tschernobyl-Bombe tickt lauter. IAEO-Experte berichtet über haarsträubende Zustände in Tschernobyl / EU bringt eigene Experten zum Schweigen / Rosenkranz, Gerd
Tschernobyl - ein Tierparadies mit kleinen Schönheitsfehlern / Kohler, Friedemann
Zeitbombe vor Sachalin. Versenkter Reaktor enthält fast sechs Kilo Strontium-90 / Quiring, Manfred
Die Umweltbombe tickt. Ein Fünftel der UdSSR ist ökologische Notstandszone / Schockierende Zahlen und ein bislang scheinbar hoffnungsloser Kampf gegen den Kollaps / Heine, Roland
Weiter Tauziehen um Tschernobyl. G7 und Ukraine mit "Memorandum" über Abschaltung
Weiter Bau an Tschernobyl-Reaktor. Bereits zu 60 Prozent fertiggestellt. Vollendung "theoretisch" 1995