Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID114958
Author(s)Loginow, Alexander
Title

Schwere Krise in Estland

PublishedMoskau News, 1993, 3, S. 9
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitschrift
Subjects (Person)Loginov, A.; Loginow, A.
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aktuelle Wirtschaftsentwicklung
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexS8870; K4780; E0825
Holdings (in Germany)ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Schwere Krise in Georgien. Schewardnadse widerruft Rücktritt. Chaotische Lage in Tiflis. Ausnahmezustand beschlossen
Schwere Not. Übergewicht, ein chronisches Übel in der russischen Zivilluftfahrt, vereitelte womöglich die Rettung der in Brand geratenen Unglücksmaschine von Irkutsk
Schwere Infanteriewaffen:. Granatwerfer (Mörser), Infanteriegeschütze, Panzerabwehrkanonen, rückstoßfreie Panzerabwehrkanonen, Panzerabwehrlenkwaffen, Raketenwerfer / Kosar, Franz
Ohne materielle Schwere. RSO mit Daniel Nazareth und Boris Pergamenschikow / Dümling, Albrecht
In Schwere erstickt. "Die Möwe" in der Schaubühne / Hartmann, Gerd
Das Schwere leichtgefaßt. Zum 85. Geburtstag des Philosophen J. Bochenski / Menne, Albert
Schwere Fehler. Mit der Doppelstrategie einer militärischen oder politischen Lösung versuchen die Sowjets, sich aus Afghanistann zurückzuziehen - bisher ohne Aussicht auf Erfolg.
Gefühl der Schwere. Nach 326 Tagen im Weltall kehrte Kosmonaut Romanenko zurück - gut gelaunt, aber geschwächt. Die medizinischen Probleme des Langzeitfluges bleiben ungelöst.