Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Oertel, Barbara provides 177 hits
111

Endstation auf dem Weg nach Westen. Die Ukraine ist zur Anlaufstelle Tausender Flüchtlinge geworden / Sie kommen aus den GUS-Staaten, aber auch aus Afghanistan, Pakistan, Angola, Somalia. Sie wollten nach Westeuropa und bleiben in Kiew

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1998, S.11
112

Hoffnung auf Hilfe. Die Ukraine wünscht sich Unterstützung der EU gegen Moskau

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1998, S.2
113

Lukaschenko legt sich mit Botschaftern an. Die Repräsentanten ausländischer Staaten in Weißrußland sollen umziehen / Ihre Residenzen sollen angeblich renoviert werden / Wer nicht geht, wird einfach ausgesperrt / Die USA drohen mit Vergeltungsmaßnahmen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1998, S.10
114

In Minsk geschieht Gottes Wille. Nach den Oppositionellen knöpft sich der weißrussische Präsident Lukaschenko die Diplomaten vor / Heute kehren die EU-Botschafter der Hauptstadt den Rücken

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1998, S.2
115

Lukaschenko an sein Volk in Liebe un Zuneigung. Das Verhältnis von Weißrußlands Präsident zu seinen Untertanen treibt seltsame Blüten

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1998, S.2
116

"Der Dollar gehorcht Lukaschenko nicht". Der weißrussische Regisseur Jurij Chaschtschewatzki hält den Präsidenten seines Landes für einen nicht ganz zurechnungsfähigen Lügner / Ohne Rußlands Hilfe wäre das "verrückte Regime" schon längst zusammengebrochen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.1998, S.11
117

"Rußland braucht jetzt junge Leute". Ognian Hishow, Ökonom am Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche Studien in Köln, über die Finanzkrise, Tschernomyrdin und westliche Hilfe

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1998, S.3
118

Zurück in die Zukunft. Rußland wendet sich von der marktorientierten Politik ab

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1998, S.12
119

Kaltgestellt. Rußland: Der "Stabilitätspakt" schwächt Jelzin und stärkt die Duma

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1998, S.12
120

Neben Salz fehlt auch die Suppe. Weißrußland in der Krise: Die Inflation galoppiert, und Lebensmittel sind zu hohen Preisen auch noch Mangelware / Diktator Lukaschenko träumt derweil vom Kreml

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1998, S.9