Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kriener, Manfred provides 25 hits
11

Warten auf das große Buch: Zum 10. Jahrestag von Tschernobyl sind viele kleine Bücher erschienen. Es fehlt aber immer noch eine seriöse Bestandsaufnahme der Folgen dieser Menschheitskatastrophe. Frank Franke, Norbert Schreiber, Peter Vinzens: "Verstrahlt, vergiftet, vergessen"

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1996, S. 13 (Rezension)
12

Klimakatastrophe - Chance für die Menschheit? Sowjetischer Forscher Budyko verwirrt mit "absurden Thesen" die Experten beim Weltklima-Kongreß in Hamburg

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 10.11.1988, S. 7
13

"Es ist phantastisch, für 'Bild' zu arbeiten". Der Dramatiker und Schauspieler Franz-Xaver Kroetz berichtete für "Bild" täglich über den Gorbatschow-Besuch

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 16.06.1989, S. 2
14

"Dicht vor der Katastrophe". Gerd Leipold (Greenpeace) über die Havarie des sowjetischen Atom-U-Boots: "Alles deutet auf einen schweren Unfall" / "Im Ernstfall nur das gesamte U-Boot versenken"

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 01.07.1989, S. 9
15

Der Held von Tschernobyl. Zum Tod eines längst vergessenen Hubschrauberpiloten

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 05.07.1990, S. 10
16

Wo die Wölfe heulen. Weizsäcker will deutschen Atommüll in Sibirien vergraben

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1993, S. 10
17

Heftige Kritik an Weizsäcker. Öko-Institut: Endlagerung in Sibirien "unmoralisch"

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1993, S. 6
18

Krankheitsursache: Tschernobyl. Immer mehr Kinder erkranken im verseuchten Weißrußland an Schilddrüsenkrebs

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1994, S. 13
19

Was habt ihr mit dem Regen gemacht? Eine Strahlenwolke von Tschernobyl wurde offenbar künstlich abgeregnet / Sowjetische Wissenschaftler bestätigen auf dem Berliner Kongreß seit langem geäußerte Vermutungen

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1991, S. 8
20

...den Kopf dafür hingehalten, daß Europa bewohnbar blieb. Vier von 660.000 Katastrophenhelfern berichten über ihren Einsatz nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl und ihr Leben fünf Jahre danach

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1991, S. 2