Портал славістики


[root][biblio]

Online Library of German Slavistics 1993-2006 (Olbislav)

The Online Library of German Slavistics 1993-2006 was created at the Slavic Institute of the University of Potsdam. The database contains about 5.000 records. The list of subjects is located here.

?
Your search for Z8886 provides 108 hits
21

Rezension. Hochberger, Ernst/Scherer, Anton/Spiegel-Schmidt, Friedrich. Die Deutschen zwischen Karpaten und Krain Langen Müller 1994

Weise, Otto, in: Osteuropa 46, 1996, H. 1, 98
22

Das Ukrainische ('Ruthenische') der galizischen Polonophilen zwischen 1830 und 1849

Moser, Michael, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 2004, ???/2, ?????
23

Das Ruthenische (Ukrainische) der galizischen Polonophilen zwischen 1830 und 1849

Moser, Michael, 2003, TRANS 2003
24

Zwischen Selbstbestätigung und Selbstauflösung. Schreiben in der Emigration

Lange, Ulrike, in: Göbler / Lange 76, 2005, 287-305
25

Kunst in der entdifferenzierten Gesellschaft: Eine systemtheoretische Rekonstruktion der Relationen zwischen Kunst und Religion in Rußland zwischen dem 10. Und 17. Jahrhundert

Kretzschmar, Dirk, in: Hartmann, Anne/Veldhues, Christoph (Hgg.): Im Zeichen-Raum: Festschrift für Karl Eimermacher zum 60. Geburtstag, Dortmund, Projekt-Verlag, 1998, 11, 251-296
26

Der bulgarische Diabolismus. Eine Studie zur bulgarischen Phantastik zwischen 1920 und 1934

Martin, Th. M. - Wiesbaden, 1993, Opera Slavica, N. F., 22
27

Vladimir Nabokovs Berlin: Zwischenreich und flüchtige Wirklichkeit.

Göbler, Frank, in: Zeitschrift für Slawistik 39, 1994, 4, 582-590
28

Serbokroatisch? Zu einem slavistischen Problem zwischen Heuristik und Diskurs.

von Erdmann-Pandžíc, Elisabeth (Hg.), in: BDS, 1997, 3, 11-17
29

Rezension. Kluge, Rolf Dieter. Ivan S. Turgenev. Dichtung zwischen Hoffnung und Entsagung

Kallert, Kristina, in: Anzeiger für Slavische Philologie 23, 1995, 207-211
30

Zur Pragmatik von Einladungen: Dialoggestaltung zwischen Anspruch und Realität

Stadler, Wolfgang, in: Slavistische Linguistik 1998, hrsg. von Renate Rathmayr und Wolfgang Weitlaner 380, 1999, 257-281