Портал славістики


[root][biblio]

The Papers to the Slavic Bibliography 1945-1983 (MatSlavBib)

The "Papers to the Slavic Bibliography 1945-1983 (MatSlavBib)" was converted from the printed three volumes bibliography and contains about 10.220 records. The list of subject is located here.

?
Your search for Zum Winkel, Hans-Jürgen provides 19 hits
11

Die Aphrodite von Melos und ihre russischen Verehrer

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Festschrift Max Wegner zum 60. Geburtstag. Münster: Verl. Aschendorf 1962. S. 127-142
12

Ergänzungen zur slavischen Bibliographie

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Die Welt der Slaven 8.1963. S. 211-212
13

Schriftenverzeichnis von D. J. Tschižewskij <1954-1965>

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Orbis Scriptus. Dmitrij Tschižewskij zum 70.Geburtstag. München 1966. S. 35-48
14

Slavisch-deutsche Beziehungen in zwei Kaiserbriefen

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Orbis Scriptus. Dmitrij Tschižewskij zum 70.Geburtstag. München 1966. S. 943-946, 3 Taf.
15

[Einleitung zu:] Smert' cezarja. Eine anonyme frühe russische Übersetzung von Voltaires Tragödie. Faks.druck einer Wolfenbütteler Handschrift

Zum Winkel, Hans-Jürgen - München:Fink 1967. (= SlavProp 19.). S. 5-37
16

Unbekannte Briefe von Gogol', Turgenev, Gor'kii und Sienkiewicz

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Zeitschrift für slavische Philologie 31.1964. S. 261-264
17

Rez. Ostolopov, N.F.: Slovar' drevnej i novoj poezii. 1-3. Nachdr.d. Ausg. Petersburg 1821. München 1971. (= SlavProp 113)

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Braunschweig. im Druck. Braunschweig 1972. S.
18

Unbekannte Briefe von Gogol', Turgenev, Gor'kij und Sienkiewicz

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Zeitschrift für slavische Philologie 31.1964. S. 261-264
19

Das Slavische Institut der Universität Heidelberg. Zur Vorgeschichte und Geschichte

Zum Winkel, Hans-Jürgen - in: Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. 1. Hrsg. v. Hans-Bernd Harder (u.a.) Wiesbaden: Harrassowitz 1982. (= Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin. Berlin-Wiesbaden. 50,1.). S. 135-183